Zwei Highlights im Sommer: Lernen von IM Roman Vidonyak (9. Juli) und GM Philipp Schlosser (28. - 30. August)
Veröffentlicht: 19.06.2017
von Philipp Müller
Kategorie: Ausbildung
1) Kostenlos ein Tag Roman Vidonyak kennen lernen, Mittagessen gratis genießen, schönen Vorträgen lauschen und einer Schachfigurenausstellung beiwohnen.
Bereits 30 Anmeldungen liegen vor, doch Roman zählt international zu den besten Trainern.
Das Schulschachprojekt Castle mit den drei teilnehmenden Nationen Italien, Spanien und Deutschland wurde von der EU unterstützt. Die Ergebnissen werden beim Kongress vorgestellt. Zudem wird der Bayerische Schachlehrer 2017, der Trainer mit der höchsten FIDE-Auszeichnung, das Mitglied vom Trainerteam des WM-Finalisten Sergey Karjakin zwei Vorträge halten. IM Roman Vidonyak wird u.a. referieren, was beim Anfängertraining im Verein oder in der Schule wichtig ist. Beim Schulschachprojekt Miesbach, das er von Anfang an leitete, gewann er viele Einsichten und "learnte by doing", sein Erfahrungsschatz ist riesig. Er ist ein genialer Referent, begnadeter Redner und Top-Showman!
Zudem stellt er sein neues Lehrwerk vor - Lernen durch Erfolge ist das Motto, es ist durchdacht, logisch aufgebaut und die Kinder feiern viele Erfolgserlebnisse.
KEIN KIND SOLL VERLOREN GEHEN! Dies ist sein Grundsatz und diesem kann man sehr viel abgewinnen. Wir haben das Glück und die Ehre, die Kinder jeweils in die nächste Schachebene zu führen. Jeder, der aufhört, ist ein schrecklicher Verlust für uns und den Schachsport, diese Quote sollen wir im Verein und in der Schule niedrig halten. Wie das geht, weiß Roman Vidonyak!
Warum soll man sich heute noch anmelden:
- keine Teilnahmegebühr,
- wir präsentierten IM Roman Vidonyak, den Trainer der Trainer live direkt vor den Toren von München
- Roman stellt sein neues, großartiges Unterrichtswerk vor (Weltpremiere!!),
- es gibt gratis lecker Essen und Trinken
- Neben Roman haben wir noch drei hochwertige Workshops
- Maria Unali aus Mainz (Psychomotorik, Übungen auf dem Großbrettschach)
- Johannes Rieder, Vorsitzender Arbeitskreis Schulschach Deutsche Schachjugend (Kleine Schachspiele)
- Walter Rädler Vorsitzender Deutsche Schulschachstiftung, Bayerischer Schulschachreferent (Schachvarianten für Schulschacheinsteiger)
Wo: Grundschule Eglharting, Graf-Ullrichstraße, 85614 Kirchseeon
NATÜRLICH IST DER KONGRESS AUCH FÜR ANFÄNGERSCHACHTRAINER AUS SCHACHCLUBS GEEIGNET!
Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, ohne Voranmeldung bekommt ihr wahrscheinlich kein Mittagessen!
================================================================================
2) Dreitägige Ferienfortbildung mit Großmeister Philipp Schlosser
Anmeldeschluss ist der 5. Juli, bislang haben sich schon 12 Schachfreundinnen und Schachfreunde angemeldet, da ist natürlich noch Luft nach oben.
TRÄUME WERDEN WAHR!
Wir wollen in der bayerischen Lehrerakademie in Dillingen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kleine Gruppen zusammenstellen, die ein Turnier spielen und dann mit dem Großmeister Philipp Schlosser (ehmaliger Jugendbundestrainer, Weltmeistertrainer...) die Partien analysieren und so en-passent ihre Spielstärke und ihr Spielverständnis verbessern, um einen noch besseren Schachunterricht zu ermöglichen.
Am Abend lassen wir es uns gutgehen und genießen in Dillingen das Leben!
Lehrerinnen und Lehrer können sich über FIBS anmelden, Nicht-Lehrer über diesen Link: http://www.schulschach-bayern.de/uploads/Anmeldung-Dillingen-extern.pdf.
Sie müssen für Montagmittag bis Mittwochmittag um die 110 Euro zahlen (Vollpension+ Lehrgang), was wahrlich nicht viel ist.
- Planung des nächsten Halbjahres ist ein Schach-Kurs eingeplant:
93/201: Erziehung zum Denken - Schulschach als Möglichkeit, produktives Denken zu entwickeln (28.08. - 30.08.2017) in Dillingen
Das Halbjahr ist noch nicht gänzlich freigegeben, daher erscheint der Lehrgang auch noch nicht auf unserer Homepage. Erst Mitte Mai kann man sich hierzu über FIBS anmelden.
Außerbayerische Lehrkräfte oder Bewerber aus nicht schulischen Einrichtungen müssen sich über unser Bewerberformular anmelden! Siehe Link weiter oben.