Bericht 14.06. – letzter Spieltag und Siegerehrung
Württemberg stellt einen Deutschen Meister! Neil Albrecht in der U14 hat es geschafft
– herzlichen Glückwunsch!!!
Am letzten Spieltag der Deutschen Einzelmeisterschaften 2025 in Willingen erlebte die Württemberger Delegation einen emotionalen und erfolgreichen Abschluss – allen voran Neil Albrecht vom SK Sontheim/Brenz, der mit einem großartigen Sieg in der Schlussrunde die DEM U14 gewann. Mit 7 Punkten aus 9 Partien setzte er sich an die Spitze der Altersklasse und wurde in einer feierlichen Siegerehrung als Deutscher Meister geehrt.
Die U14 ist eine wirklich sehr starke Altersklasse, in der sich Neil auch gegen drei FMs durchgesetzt hat. Sein Durchhaltevermögen und seine Stärke sind überaus bewundernswert!
Besonders hervorzuheben ist dabei Neils Leistung in der letzten Runde, in der er seine ganze Nervenstärke unter Beweis stellte. Bereits in der Vorbereitung war spürbar, wie groß die Anspannung war – ein Punkt fehlte zum Titel, und der Druck war groß. Doch dank der gezielten Partievorbereitung mit seinem Vor-Ort-Trainer Tobias Kölle, konnte Neil selbstbewusst ans Brett gehen. Die Partie war von Beginn an scharf, aber Neil behielt stets den Überblick und verwertete seinen Vorteil sicher.
Der Moment des Sieges war von großer Freude, aber auch Erleichterung geprägt – ein emotionaler Höhepunkt für ihn und das ganze Team Württemberg.
In der U10 hat Jan Schmidt vom SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 einen herausragenden Erfolg erzielt und sich den Titel des Vizemeisters gesichert. Mit starken 7 Punkten aus 9 Partien belegte er in der Endtabelle den zweiten Platz. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld zeigte Jan während des gesamten Turniers konstante Leistungen, bewies taktisches Feingefühl, strategisches Verständnis und starke Nerven in entscheidenden Momenten.
Auch Yibo Zhang (SV Stuttgart-Wolfbusch 1956) zeigte in der U14 eine hervorragende Leistung. Mit 6½ Punkten belegte er einen starken 5. Platz, nur einen halben Punkt hinter dem Podest.
Ein weiterer Höhepunkt kam aus der U12, in der Yunqi Li (SF 59 Kornwestheim) mit 6½ Punkten einen starken 4. Platz erreichte – nur die Buchholz-Wertung trennte ihn vom Podest.
Bei den Mädchen der U12 erzielte Tiffany Tu, ebenfalls von den SF 59 Kornwestheim, 5½ Punkte, was ihr Platz 9 einbrachte.
Neele Schmidt vom SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 hatte sich in der U8w mit 5 Punkten aus 7 Partien den 5. Platz gesichert.
In der U16 beeindruckte Daniel Nuñez Grégoire (Stuttgarter SF 1879), der mit 6 Punkten auf einem hervorragenden 6. Platz landete. Mit strategisch starkem Spiel und großem Kampfgeist hielt er in einem hochklassigen Teilnehmerfeld konstant Anschluss an die Spitze.
Auch in der U16w durfte gejubelt werden: Stela Moldovan (SG Königskinder Hohentübingen) erspielte sich mit 5½ Punkten einen sehr schönen 7. Platz.
Außerdem möchte ich an dieser Stelle noch ein großes Lob an unseren Landestrainer Philipp Müller ausrichten, welcher seine Privatschüler der U8 und U10 zum Deutschen Meistertitel verholfen hat.
Die Siegerehrung wurde wie jedes Jahr sehr abwechslungsreich mit Kreativität und Spaß gestaltet. Jede Altersklasse hatte Spiele, bei dem die Jungs gegen die Mädels angetreten sind.
Die U12er durften eins zwei oder drei spielen. Die U10er durften im Konditionsblitz gegen ein Team der Delegationsleiter bzw. der DSJ spielen, wobei der Erwachsenen besondere Hürden zu meistern hatten, wie zum Beispiel Fragen des Kommentators zu beantworten oder kleine Zirkuselemente einzubauen. Die Kinder konnten sich schließlich gegen beide Teams durchsetzen.
Bei den Altersklassen der U14 und U14w wurden Jugendwörter von Erwachsenen beschrieben, mal mehr und mal weniger deutlich, die die Jugendlichen erraten sollten.
Wir konnten dabei alle etwas lernen.
Die U18er sollten anhand von Fotos herausfinden, welche Opens gezeigt wurden. Das Spiel nannte sich Turnier-Guesser.
Für die U16er gab es ein Schachquizz und die Gewinner der A-/B- und C-Opens wurden nochmals auf ihre schachlichen Fähigkeiten beim Puzzle-Razer getestet.
Alles in allem war es eine großartige Abschlussshow für diese hervorragende Meisterschaft.
Im Anschluss feierten wir innerhalb unserer Delegation noch einmal die Erfolge der Spielerinnen und Spielern.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an unsere Landestrainer Simon Degenhardt, Tobias Kölle, Alexander Hilverda, Julian Maisch, Benjamin Ehrlich und Philipp Müller für ihr großartiges Engagement.
Die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft ist eine ganz besondere Veranstaltung und es war mir eine große Ehre die Delegationsleiterin von unserem Landesverband zu sein.
Ich möchte mich hiermit nochmals bei allen Teilnehmenden vor Ort, den Spieler/innen, Trainer/innen und Eltern und natürlich auch den Fans daheim und bei Euch Mitlesern der Tagesberichte bedanken. Es hat mir wirklich sehr viel Freude gemacht.
Vielen herzlichen Dank!!!
Theresa Peters
Zum Abschluss dieses Berichtes möchte ich mich auch nochmal zu Wort melden. Liebe Theresa, ich bedanke mich ganz herzlich bei dir für deine engagierte und zuverlässige Organisation als Delegationsleiterin. Du hast das richtig toll gemacht. Ein großes Dankeschön geht auch an meine Trainer die unsere Spieler bei der DJEM tatkräftig unterstützt haben und Karl Herzig der die DJEM für Württemberg organisatorisch vorbereitet hat. Danke für eueren Einsatz, eure Vorbereitung und eure Unterstützung während der gesamten Woche haben viel zum Erfolg und zur guten Stimmung im bei unseren Spielern beigetragen.
Jonas Lube
2. Vorsitzender Württembergische Schachjugend