Liebe Schachfreude,
Die Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaft U10 - U18 sind beendet und die Württembergischen Meister stehen fest. Veranstaltungsort war dieses Jahr vom Dienstag, dem 22.04. - Samstag, dem 26.04. die Jugendherberge Hebelhof am Felberg im schönen Schwarzwald. 177 Kinder- und Jugendliche spielen bei der WJEM in fünf Altersklassen um den Titel des Württembergischen Meisters oder der Württembergischen Meisterin und dem Aufstieg zu den Deutschen Meisterschaften. In diesem Artikel findet die Teilnehmerlisten, Informationen und die Links zu den Ergebnissen der WJEM.
Wir hoffen ihr alle hattet eine schöne Woche in Feldberg.
Wichtige Links:
☞ Einladung
☞ Infos zur Anreise und Packliste
☞ Link zu den Ergebnissen
☞ Link zu den Ergebnissen der Freizeitturniere
☞ Bilder der WJEM Sieger
☞ Gesamtbericht
☞ Tagesberichte
☞ Wär fährt zur DJEM nach Willingen?
WSJ Team WJEM 2025:
Gesamtleitung: Karl Herzig
Schiedsrichterteam: Steffen Erfle (Hauptschiedsrichter), Andreas Vinke, Konstantin Herzig & Joshua Korbel.
Freizeitteam: Jonas Lube (Teamleiter), Amelie Schühlein, Alexander Chen, Munkh Boldbatar, Tim Heilig, Philipp Müller.
Pressebeauftragter: Philipp Müller.
Am Feldberg hat folgendes Programm stattgefunden:
Die Ergebnisse der WJEM findet ihr auf chess-results hier:
https://chess-results.com/tnr1163745.aspx?lan=0&art=0
Die Altersklassen können hier durch Anklicken auf der hier geöffnet werden.
Turnierauswahl | U10, U10w, U12, U12w, U14, U14w, U16, U16w, U18, U18w |
U18w Spiele um die Platzierung in Runde 6 & 7
Spiele um Platz 1 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Runde | Name | ELO | Name | ELO | Ergebnis | |
6 | Bursan, Ana-Maria | 1736 | - | Svitlychna, Alla | 1588 | 1 - 0 |
7 | Svitlychna, Alla | 1588 | - | Bursan, Ana-Maria | 1736 | ½ - ½ |
Spiele um Platz 3 | ||||||
6 | Haarmann, Belanna | 1617 | - | Luzgina, Anastasiia | 1660 | ½ - ½ |
7 | Luzgina, Anastasiia | 1660 | - | Haarmann, Belanna | 1617 | 1 - 0 |
Spiele um Platz 5 | ||||||
6 | Schumm, Livia | 1433 | - | Scannapieco, Mara | 990 | 1 - 0 |
7 | Scannapieco, Mara | 990 | - | Schumm, Livia | 1433 | ½ - ½ |
Tabellenendstand U18w nach Runde 7
Platz | Name | ELO | Verein |
1 | Bursan, Ana-Maria | 1736 | SF Ertingen |
2 | Svitlychna, Alla | 1588 | Spvgg Böblingen |
3 | Luzgina, Anastasiia | 1660 | TG Biberach 1847 |
4 | Haarmann, Belanna | 1617 | SG Königskinder Hohentübingen |
5 | Schumm, Livia | 1433 | SC Leinfelden |
6 | Scannapieco, Mara | 990 | SG Donautal Tuttlingen |
-
Biltzturnier
-
Tandem-Turnier U10 / U12
-
Tandem-Turnier U14 - U18
-
Württembergisches Spaß-Schachturnier [Lite]
Fortschrittstabelle Biltzturnier Dienstag
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Punkte | Buchh | BuSumm |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Farin,Kai | U16 | 1886 | M | SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.V. | GER | 25s1 | 7w1 | 24s½ | 22w1 | 14w1 | 13s1 | 2w½ | 6.0 | 29.5 | 203.0 |
2 | Nunez Grégoire,Daniel | U16 | 2118 | M | Stuttgarter SF 1879 | GER | 45s1 | 23w1 | 22s½ | 24w1 | 15s1 | 6w1 | 1s½ | 6.0 | 28.5 | 185.0 |
3 | Heilig, Tim | 1900 | + | 33s½ | 4w1 | 9s1 | 6w0 | 11w1 | 8s1 | 5.5 | 32.5 | 171.5 | ||||
4 | Günthner,Fabian | 1653 | M | SV Schwaikheim | GER | 20s½ | 12w1 | 3s0 | 25w1 | 24s1 | 16w1 | 14s1 | 5.5 | 29.0 | 193.0 | |
5 | Neumüller,Emil | 1835 | M | SV Aalen-Ellwangen e.V. | GER | 34s1 | 22w0 | 28s1 | 23w1 | 11s½ | 12w1 | 6s1 | 5.5 | 26.0 | 196.5 | |
6 | Kiefer,Johannes | U18 | 1707 | M | SC Lindau | GER | 42w1 | 8s1 | 9w1 | 19w1 | 3s1 | 2s0 | 5w0 | 5.0 | 33.5 | 181.0 |
7 | Seischab,Friedrich | U16 | 1828 | M | SV Nürtingen 1920 | GER | 49+ | 1s0 | 32w1 | 13s0 | 27w1 | 23w1 | 16s1 | 5.0 | 28.0 | 171.0 |
8 | Wurmbauer | 2000 | 27s1 | 6w0 | 17s1 | 35w1 | 22s1 | 14w1 | 3w0 | 5.0 | 27.5 | 205.5 | ||||
9 | Barth,Nils | U18 | 1665 | M | SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler | GER | 32s1 | 30w1 | 6s0 | 3w0 | 35s1 | 17w1 | 19s1 | 5.0 | 26.5 | 189.0 |
10 | Schmid,Samuel | U18 | 1808 | M | SK Sontheim/Brenz e.V. | GER | 13w0 | 44w1 | 27s0 | 32s1 | 29w1 | 21s1 | 18w1 | 5.0 | 22.5 | 174.5 |
11 | Thombre,Vihaan | U14 | 1756 | M | SF 59 Kornwestheim | GER | 28s1 | 15w1 | 13w1 | 14s0 | 5w½ | 3s0 | 22s1 | 4.5 | 29.5 | 208.0 |
12 | Oberndörfer | 1850 | 43w½ | 4s0 | 37w1 | 33s1 | 28w1 | 5s0 | 13w1 | 4.5 | 25.5 | 171.0 | ||||
13 | Dang,Johannes | U12 | 1396 | M | SGem Vaihingen/Rohr | 10s1 | 16w1 | 11s0 | 7w1 | 19s1 | 1w0 | 12s0 | 4.0 | 33.0 | 189.0 | |
14 | Cilo,Seyyid | U14 | 1717 | M | SF 1876 Göppingen | GER | 41w1 | 36s1 | 18w1 | 11w1 | 1s0 | 8s0 | 4w0 | 4.0 | 29.5 | 181.0 |
15 | Kelembet,Artem | U14 | 1759 | M | SV Jedesheim 1921 | GER | 52+ | 11s0 | 26w1 | 20s1 | 2w0 | 18s0 | 28w1 | 4.0 | 29.0 | 158.5 |
16 | Rendelmann,Felix | U18 | 1807 | M | SC Lindau | GER | 48+ | 13s0 | 29w1 | 30s1 | 18w1 | 4s0 | 7w0 | 4.0 | 28.5 | 166.0 |
17 | Kelembet,Maksym | U14 | 1860 | M | SV Jedesheim 1921 | GER | 53+ | 19s0 | 8w0 | 26s1 | 20w1 | 9s0 | 27w1 | 4.0 | 28.5 | 154.0 |
18 | Svitlychna,Alla | U18 | 1588 | W | Spvgg Böblingen | GER | 50+ | 21w1 | 14s0 | 27w1 | 16s0 | 15w1 | 10s0 | 4.0 | 28.0 | 161.5 |
19 | Ehrlich, Benjamin Lutz | 1694 | M | SpVgg Rommelshausen | GER | 44s1 | 17w1 | 33w1 | 6s0 | 13w0 | 25s1 | 9w0 | 4.0 | 25.5 | 182.5 | |
20 | Zhong,Letong | U14 | 1821 | M | Stuttgarter SF 1879 | GER | 4w½ | 31s½ | 21s1 | 15w0 | 17s0 | 34w1 | 29s1 | 4.0 | 25.5 | 179.5 |
21 | Katzenstein,Alexander | U12 | 1543 | M | Spvgg Böblingen | GER | 51+ | 18s0 | 20w0 | 41s1 | 36w1 | 10w0 | 31s1 | 4.0 | 24.5 | 134.0 |
22 | Bodriyenko,Markiyan | U18 | 1969 | M | SF 59 Kornwestheim | GER | 38w1 | 5s1 | 2w½ | 1s0 | 8w0 | 24s1 | 11w0 | 3.5 | 32.5 | 186.5 |
23 | Gutsche,Jan-Frederic | U18 | 1808 | M | SF 1876 Göppingen | GER | 39w1 | 2s0 | 36w1 | 5s0 | 30w1 | 7s0 | 26w½ | 3.5 | 27.5 | 165.0 |
24 | Yin,Zezhong | U14 | 1281 | M | SGem Vaihingen/Rohr | GER | 40w1 | 37s1 | 1w½ | 2s0 | 4w0 | 22w0 | 39s1 | 3.5 | 27.0 | 175.5 |
25 | Vowinckel,Joscha | U16 | 1375 | M | TSG Ehingen 1848 e.V. | GER | 1w0 | 40s½ | 31w1 | 4s0 | 33w1 | 19w0 | 34s1 | 3.5 | 24.5 | 171.0 |
26 | Zimmermann,Ruben | U18 | 1781 | M | SF 90 Spraitbach e.V. | GER | 29s½ | 35w½ | 15s0 | 17w0 | 32s1 | 33w1 | 23s½ | 3.5 | 21.5 | 182.5 |
27 | Kackattil,Sanyata | U16 | 1588 | W | Spvgg Böblingen | GER | 8w0 | 39s1 | 10w1 | 18s0 | 7s0 | 36w1 | 17s0 | 3.0 | 27.5 | 173.0 |
28 | Durst,Lorenz | U10 | 1311 | M | SGem Vaihingen/Rohr | 11w0 | 41s1 | 5w0 | 38s1 | 12s0 | 30w1 | 15s0 | 3.0 | 25.5 | 168.0 | |
29 | Hasanovic,Arian | U14 | 1634 | M | SF 59 Kornwestheim | GER | 26w½ | 43s½ | 16s0 | 42w1 | 10s0 | 35+ | 20w0 | 3.0 | 25.5 | 125.0 |
30 | Mamani Orozco,Camila Guianella | 1641 | W | SG Turm Albstadt 1902 e.V. | PER | 31w1 | 9s0 | 34s1 | 16w0 | 23s0 | 28s0 | 38w1 | 3.0 | 22.5 | 169.5 | |
31 | Bischoff,Aaron | U12 | 1476 | M | SF Ravensburg | 30s0 | 20w½ | 25s0 | 37w½ | 40w1 | 38s1 | 21w0 | 3.0 | 20.5 | 153.5 | |
32 | Klimovich,Maximilian | U12 | 1258 | M | SG Turm Albstadt 1902 e.V. | GER | 9w0 | 42s1 | 7s0 | 10w0 | 26w0 | 40s1 | 33s½ | 2.5 | 25.0 | 157.0 |
33 | Liu,Luka | U12 | 1156 | M | SC Asperg | 46+ | 3w½ | 19s0 | 12w0 | 25s0 | 26s0 | 32w½ | 2.0 | 25.5 | 154.5 | |
34 | Bolotnikova,Emilia | U14 | 1257 | W | SC Weiße Dame Ulm e.V. | GER | 5w0 | 38s1 | 30w0 | 36s0 | 41w1 | 20s0 | 25w0 | 2.0 | 22.5 | 154.5 |
35 | Melzer,Aaron | U16 | 1489 | * | SV Backnang | 37w½ | 26s½ | 40w1 | 8s0 | 9w0 | 29- | 2.0 | 21.5 | 113.5 | ||
36 | Neumüller,Tim | 1077 | * | SV Aalen-Ellwangen e.V. | GER | 47+ | 14w0 | 23s0 | 34w1 | 21s0 | 27s0 | 2.0 | 20.5 | 131.5 | ||
37 | Boldbaatar,Maral | U16 | 1070 | W | SGem Vaihingen/Rohr | GER | 35s½ | 24w0 | 12s0 | 31s½ | 38w0 | 39w0 | + | 2.0 | 19.5 | 131.0 |
38 | Marquardt,Corvin | U16 | 1140 | M | SF 1876 Göppingen | GER | 22s0 | 34w0 | 39s1 | 28w0 | 37s1 | 31w0 | 30s0 | 2.0 | 18.5 | 161.0 |
39 | Zeiler,Jonathan Matteo | U10 | 801 | M | SG Turm Albstadt 1902 e.V. | 23s0 | 27w0 | 38w0 | 40s0 | + | 37s1 | 24w0 | 2.0 | 18.0 | 138.5 | |
40 | Groke,Simon | U10 | 1193 | * | SV Ebersbach | GER | 24s0 | 25w½ | 35s0 | 39w1 | 31s0 | 32w0 | 1.5 | 18.5 | 136.5 | |
41 | Rumore,Fabrizio | U12 | 1102 | * | SK Sachsenheim | 14s0 | 28w0 | 44s1 | 21w0 | 34s0 | 1.0 | 17.0 | 113.0 | |||
42 | Munkh | 1400 | * | 6s0 | 32w0 | + | 29s0 | 1.0 | 14.5 | 84.0 | ||||||
43 | Jüngling,Leonard | 1522 | * | Heilbronner SV | GER | 12s½ | 29w½ | 1.0 | 12.5 | 51.0 | ||||||
44 | Gaiser,Georg | U14 | 1204 | * | SF Pfullingen | GER | 19w0 | 10s0 | 41w0 | 0.0 | 11.0 | 65.0 | ||||
45 | Burgalossi,Didac | U16 | 1810 | * | SG Königskinder Hohentübingen e. | GER | 2w0 | 0.0 | 6.0 | 28.5 | ||||||
46 | Bisanz,Daniel | U16 | 1762 | * | TSV Schönaich | GER | 33- | 0.0 | 0.0 | 0.0 | ||||||
46 | Budzhak,Bodhan | 1699 | * | Post-SG Schwäbisch Hall | UKR | 36- | 0.0 | 0.0 | 0.0 | |||||||
46 | Chen,Isabella Yuezhi | 1132 | * | SGem Vaihingen/Rohr | 16- | 0.0 | 0.0 | 0.0 | ||||||||
46 | Ding,Jerry Yunjie | U12 | 1690 | * | SGem Vaihingen/Rohr | GER | 7- | 0.0 | 0.0 | 0.0 | ||||||
46 | Dörner,Elias | 1808 | * | SK Sontheim/Brenz e.V. | GER | 18- | 0.0 | 0.0 | 0.0 | |||||||
46 | Wüstenberg, Jan | 900 | * | 21- | 0.0 | 0.0 | 0.0 | |||||||||
46 | Wüstenberg, Felix | 900 | * | 15- | 0.0 | 0.0 | 0.0 | |||||||||
46 | Wüstenberg | 1800 | * | 17- | 0.0 | 0.0 | 0.0 |
Fortschrittstabelle Tandem-Turnier U10 / U12 Mittwoch
Rang | Teilnehmer | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Punkte | Buchh | BuSumm |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Lorenz & Johannes | 6s1 | 3w1 | 4s1 | 7w1 | 2w0 | 8s1 | 5w0 | 5.0 | 28.0 | 168.0 |
2 | Alexander & Leonard | 8s1 | 7s0 | 5w1 | 9w1 | 1s1 | 3s1 | 4w0 | 5.0 | 26.0 | 173.0 |
3 | Aron & Kevin | 5s1 | 1s0 | 6w1 | 4w1 | 9s1 | 2w0 | 10s1 | 5.0 | 25.0 | 170.0 |
4 | Krish & Dev | 9s1 | 8w1 | 1w0 | 3s0 | 10s1 | 7w1 | 2s1 | 5.0 | 22.0 | 178.0 |
5 | Fabrizio & Konstantin | 3w0 | 6w1 | 2s0 | 8w1 | 7s0 | 10w1 | 1s1 | 4.0 | 24.0 | 175.0 |
6 | Luka & Lasse | 1w0 | 5s0 | 3s0 | 10w1 | 8s1 | 9w1 | 7s1 | 4.0 | 21.0 | 176.0 |
7 | Olivia & Stefanie | 10s1 | 2w1 | 9s0 | 1s0 | 5w1 | 4s0 | 6w0 | 3.0 | 25.0 | 170.0 |
8 | Isabella & Aarna | 2w0 | 4s0 | 10w1 | 5s0 | 6w0 | 1w0 | 9s1 | 2.0 | 25.0 | 170.0 |
9 | Katherina & Anhelina | 4w0 | 10s1 | 7w1 | 2s0 | 3w0 | 6s0 | 8w0 | 2.0 | 24.0 | 169.0 |
10 | Victoria & Isabell | 7w0 | 9w0 | 8s0 | 6s0 | 4w0 | 5s0 | 3w0 | 0.0 | 25.0 | 166.0 |
Fortschrittstabelle Tandem-Turnier U14 - U18 Mittwoch
Rang | Teilnehmer | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | wir ueberlegen uns noch einen Te | 19s1 | 15w1 | 21s1 | 8w1 | 7s1 | 10w1 | 2s1 | 4w1 | 3s0 | 8.0 | 45.5 | 38.50 |
2 | XX Goofy mirkiyel | + | 7w1 | 9s0 | 6s1 | 3w1 | 4s1 | 1w0 | 10s1 | 8w1 | 7.0 | 54.0 | 41.00 |
3 | Buergerkrieg | 13s1 | 21w0 | 25s1 | 9w1 | 2s0 | 7w1 | 5s1 | 8w1 | 1w1 | 7.0 | 45.5 | 35.50 |
4 | Spiel Frei | 6w1 | 10s1 | 8s0 | 15w1 | 9s1 | 2w0 | 23w1 | 1s0 | 14w1 | 6.0 | 47.5 | 27.50 |
5 | Schöner Jandan | 7s0 | 13w0 | + | 16w1 | 21s1 | 11s1 | 3w0 | 12s1 | 10w1 | 6.0 | 44.5 | 28.00 |
6 | Edgar Main | 4s0 | 22w1 | 15s1 | 2w0 | 17s1 | 9w1 | 8s0 | 16w1 | 7s1 | 6.0 | 43.0 | 25.00 |
7 | Dome <3 | 5w1 | 2s0 | 12w1 | 14s1 | 1w0 | 3s0 | 18w1 | 11s1 | 6w0 | 5.0 | 52.5 | 24.50 |
8 | Captn Coert | 20w1 | 12s1 | 4w1 | 1s0 | 11w0 | 18s1 | 6w1 | 3s0 | 2s0 | 5.0 | 51.5 | 24.50 |
9 | Rain Reversed | 24w1 | 11s1 | 2w1 | 3s0 | 4w0 | 6s0 | 12w0 | 23s1 | 18w1 | 5.0 | 46.0 | 22.00 |
10 | Die Tomaten | 25s1 | 4w0 | 17s1 | 13w1 | 24s1 | 1s0 | 11w1 | 2w0 | 5s0 | 5.0 | 45.5 | 18.50 |
11 | Dick und sch... | 22s1 | 9w0 | 18s1 | 21w1 | 8s1 | 5w0 | 10s0 | 7w0 | 16s1 | 5.0 | 40.0 | 19.00 |
12 | Repeater | 16s1 | 8w0 | 7s0 | 17w0 | 22s1 | 21w1 | 9s1 | 5w0 | 13s1 | 5.0 | 39.5 | 19.50 |
13 | NoName | 3w0 | 5s1 | 24w1 | 10s0 | 14w½ | 16s0 | 19w1 | 15s1 | 12w0 | 4.5 | 42.0 | 18.75 |
14 | Reinsch...er Nr. 1 | 15s0 | 19w1 | 16s1 | 7w0 | 13s½ | 17w0 | 20s1 | 21w1 | 4s0 | 4.5 | 37.5 | 16.25 |
15 | Danari | 14w1 | 1s0 | 6w0 | 4s0 | 23w0 | + | 24s1 | 13w0 | 25s1 | 4.0 | 41.0 | 13.50 |
16 | Das Gutesten | 12w0 | 20s1 | 14w0 | 5s0 | 25w1 | 13w1 | 17s1 | 6s0 | 11w0 | 4.0 | 40.5 | 14.00 |
17 | Sulz Kurtbacher | 23w1 | 24s0 | 10w0 | 12s1 | 6w0 | 14s1 | 16w0 | 18s0 | 19w1 | 4.0 | 38.0 | 16.00 |
18 | Steinmeier | 21s0 | + | 11w0 | 22w1 | 20s1 | 8w0 | 7s0 | 17w1 | 9s0 | 4.0 | 37.5 | 14.50 |
19 | Leiter | 1w0 | 14s0 | 20w½ | 23s0 | + | 22w1 | 13s0 | 24w1 | 17s0 | 3.5 | 37.0 | 11.25 |
20 | Queen's Gambit | 8s0 | 16w0 | 19s½ | + | 18w0 | 25s1 | 14w0 | 22s0 | 23w1 | 3.5 | 32.5 | 10.25 |
21 | Ich bin nicht kreativ, Bruder | 18w1 | 3s1 | 1w0 | 11s0 | 5w0 | 12s0 | 25w1 | 14s0 | 22w | 3.0 | 44.5 | 13.00 |
22 | Reinsch...er Nr. 2 | 11w0 | 6s0 | 23w1 | 18s0 | 12w0 | 19s0 | + | 20w1 | 21s | 3.0 | 36.0 | 9.50 |
23 | Ich hab keinen | 17s0 | 25w0 | 22s0 | 19w1 | 15s1 | 24w1 | 4s0 | 9w0 | 20s0 | 3.0 | 34.0 | 10.50 |
24 | Closing Curtain | 9s0 | 17w1 | 13s0 | 25w1 | 10w0 | 23s0 | 15w0 | 19s0 | + | 3.0 | 34.0 | 9.00 |
25 | RGI | 10w0 | 23s1 | 3w0 | 24s0 | 16s0 | 20w0 | 21s0 | + | 15w0 | 2.0 | 34.5 | 5.00 |
Fortschrittstabelle Württembergisches Spaß-Schachturnier [Lite] Freitag
Leider können wir hier nicht die Ergebnisse veröffentlichen da die Turnierdatei beim Speicher irreparabel beschädigt wurde.
Gewonnen hat jedoch Johannes Kiefer vom SC Lindau
U10
U10w
U12
U12w
U14
U14w
U16
U16w
U18
U18w
Die Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaften 2025 starteten dieses Jahr für uns wieder direkt nach Ostern. Für das Team war bereits am Montag Anreise. Erster Stopp war dabei wie üblich unser Materiallager in Vaihingen. Nachdem wir Karls Auto bis unters Dach vollbeladen hatten, ging es auch schon los in Richtung Schwarzwald.
Bevor wir uns jedoch in der Jugendherberge an den Aufbau machten, legten wir noch eine kleine Pause zur Stärkung am Titisee ein – denn mit leerem Magen arbeitet es sich schlecht.
Nach erfolgreicher Stärkung um 15 Uhr ging es dann auch direkt mit dem Aufbau los, und es war mächtig was zu tun: Tisch um Tisch, Stuhl um Stuhl und Kiste um Kiste wollten bewegt werden. Insgesamt 7 ½ Stunden hat es gedauert, bis alle Tische, Stühle und das ganze restliche Material an ihrem Platz standen. Entsprechend ausgepowert machten wir uns danach noch an die Arbeit, alles fertig für den Turnierstart zu machen. Um 2 Uhr nachts war es dann geschafft – alles aufgebaut und bereit.
Der nächste Morgen startete für uns gemütlich mit einem gemeinsamen Frühstück in der noch leeren Jugendherberge. Am Vormittag schlossen wir die allerletzten Vorbereitungsarbeiten ab, währenddessen schon die ersten Teilnehmer anreisten. Nach dem Mittagessen ging es dann auch für die Teilnehmer los: Begrüßungsveranstaltung – und danach ab ans Brett, spielen!
Um 16 Uhr startete auch in meinem Freizeitbüro der Betrieb. Erster Programmpunkt war das Geländeschach. Für alle, die es nicht kennen: ein cooles Gruppenfangspiel mit Schere-Stein-Papier, bei dem man den gegnerischen König erledigen muss.
Danach ging es auch schon zum Abendessen. Anschließend ging es mit dem Blitzturnier weiter. Am Anfang lief alles gut, doch gerade als alle angemeldet waren, ging auf einmal unser Auslosungsprogramm in die Knie – und es gab kein Backup. Also leider alles nochmal von vorne neu eingeben. Nach einer Anmeldezeit, die bedauerlicherweise ewig gedauert hat, ging es dann auch endlich los, und der Rest des Turniers lief reibungslos. Gewonnen hat Kai Farin vom SV Stuttgart-Wolfbusch 1956
Der nächste Tag startete wieder mit dem Frühstück. Hier zeigte sich jedoch gleich ein logistisches Problem der Jugendherberge, was dem Aufbau der Essensausgabe geschuldet war. Eine lange Schlange, verursacht durch den Wasserspender und die Brötchenausgabe, zwang uns gleich am ersten Morgen, unseren Zeitplan zu überarbeiten und den Rundenstart zu verschieben. Was wir zu dem Zeitpunkt noch nicht wussten: Es sollten noch weitere Pannen an diesem Tag folgen.
Nach dem Rundenstart verlief erstmal alles normal. Um 10 Uhr startete das Basteln im Freizeitbüro – was insbesondere bei den Mädels ein Hit war. Dabei entstanden viele schräge Vögel und Tiere.
Kurz vor dem Mittagessen erreichte uns jedoch die nächste Hiobsbotschaft: Ein beinahe Wasserschaden führte dazu, dass die Toiletten in der Turnhalle und dem Schwimmbad (U10-Spielsaal) auf einmal nicht mehr verwendbar waren. Die einzige gute Nachricht: Die Handwerker sollten gleich am Nachmittag kommen. Dieses Ereignis verschaffte mir und Karl jedoch erhebliche Kopfschmerzen. Kurzerhand wurde der Turnierbereich bis zu den Toiletten im Haupthaus erweitert. Glücklicherweise waren die Handwerker in der Lage, das Problem während der Runde problemlos zu reparieren.
Am Nachmittag veranstaltete das Freizeitteam sein Fußballturnier und parallel eine Wanderung zum Feldbergturm. Das Fußballturnier wurde durch einsetzenden Regen stark gekürzt, doch unsere Wandergruppe ließ sich trotzdem nicht davon abhalten, ihr Ziel zu erreichen. Nach einer Stunde Aufstieg standen wir – im Regen und Nebel – am höchsten Punkt Baden-Württembergs. Nachdem wir uns auf dem Gipfel etwas umgeschaut hatten, ging es wegen des zunehmenden Windes und Regens wieder zurück. Pünktlich zum Abendessen waren wir wieder in der Jugendherberge – zwar etwas nass, aber nicht betrübt und in bester Laune.
Hier erwartete uns leider auch schon die nächste Panne: Aufgrund eines Kommunikationsfehlers wurde das Abendessen um eine Stunde nach hinten verschoben. Das ließ sich leider auch nicht mehr ändern. Dennoch beeilte sich die Jugendherberge, und so begann das Abendessen nur 40 Minuten später.
Nach dem Abendessen folgten die Tandemturniere der U10/U12 und U14–U18. Diese liefen ohne Probleme ab. Bei der U10 gewannen Lorenz Durst und Johannes Dang von der SGem Vaihingen/Rohr. Bei der U14–U18 Letong Zhong vom Stuttgarter SF und Dmitrij Loskutov von der Spvgg Böblingen
Der nächste Tag startete dann deutlich besser – was der Tatsache geschuldet war, dass es nur eine Runde für alle gab. Dementsprechend war morgens die Schlange beim Frühstück kürzer, denn die U16 und U18 konnten ausschlafen. Für die Kleinen startete die Runde pünktlich.
Um 10 Uhr ging es dann auch für das Freizeitteam mit der ersten Gruppe zum Klettern. Bei der U16/U18 war es nur eine kleine Gruppe von zehn Personen, die sich auf den Hochseilparcours wagte. Wir hatten dennoch unseren Spaß, und auch ich habe mich zusammen mit Tim durch alle acht Parcours durchgearbeitet.
Nach dem Mittagessen, während die U16/U18 noch spielten, waren dann die Kleinen dran – und hier waren wir deutlich mehr: Insgesamt 55 Kinder hingen am Nachmittag an den Seilen des Indoor-Hochseilgartens. Das Fundorena-Team hat dennoch die Masse an Kindern gut bewältigt, sodass alle genug Zeit hatten, um alle Parcours zu machen.
Nach dem Klettern ging es wieder zurück in die Jugendherberge. Nach dem Abendessen fand dann unser Filmabend statt. Zur Auswahl standen drei Filme; deutlicher Favorit bei der Abstimmung war jedoch Johnny English mit dem Schauspieler Rowan Atkinson, den man auch aus Mr. Bean kennt. Die Agentenkomödie sorgte für sehr viel Belustigung bei den Zuschauern, und alle hatten riesigen Spaß.
Bei den Älteren war die Zuschauerzahl dann deutlich geringer. Nachdem wir eine Weile nach einem Film gesucht hatten, entschieden wir uns schließlich für Norbit – auch eine Komödie, aber mit einem etwas speziellen Humor.
Der Freitag startete nach dem Frühstück wieder mit einer Runde für alle. Um 10 Uhr veranstaltete das Freizeitteam im Keller ein Tischfußballturnier. Das geplante Tischtennisturnier musste leider auf den Abend verschoben werden, da die Tischtennisplatten im Spielsaal der U10 standen.
Nach dem Mittagessen gab es dann die nächste Runde, und das Freizeitteam bot einen Spielenachmittag mit verschiedenen Aktivitäten an.
Am Abend fand dann unser Württembergisches Spaß-Schachturnier statt – diesmal mit einer neuen Variante. Nach jeder Runde. Gewonnen hat Johannes Kiefer vom SC Lindau.
Und dann war auch schon Samstag – und damit der letzte Tag und die letzte Runde der WJEM.
Am Vormittag wurde für die bereits fertigen Spieler bei Philipp in Raum 5 eine Partievorführung geboten. Nach dem Mittagessen und dem Ende der letzten Spiele gab es dann noch für alle Spieler, die sich zur DJEM in Willingen qualifiziert hatten, eine Runde DJEM-Regelkunde.
Vor der Siegerehrung mussten die Spielsäle abgebaut werden. Im Gegensatz zum Aufbau ging das allerdings in Rekordgeschwindigkeit, denn dank der vielen helfenden Hände von Eltern, Teilnehmern und Betreuern waren die Tische und Stühle in nicht mal einer halben Stunde ins Haus getragen.
Dann folgte auch schon die Siegerehrung – und die WJEM war für die Teilnehmer vorbei.
Für das Team ging es danach noch ans Aufräumen der Jugendherberge, denn alles musste wieder so aussehen wie am Montag.
Bis zum Abendessen war auch das geschafft. Nach einem gemütlichen Abend und einer erholsamen Nacht machten auch wir uns am Sonntagmorgen auf den Heimweg.
Mit dem Zurückbringen des Materials am Sonntagmittag war die WJEM dann auch für uns beendet.
Zum abschluss dieses berichts möchte ich meinen persönlichen dank an das ganze Team und alle die uns bei der WJEM unterstützt haben aussprechen. Wir alle arbeiten zu 100% ehrenamtlich und unentgeldlich. So ein riesen Event wie die Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaften ist unglaublich aufwändig und erfodert monate an vorarbeit und vorplanung das alles immer so reibungslos über die Bühne geht. Ohne euch und insbeondere Karl wäre das nicht möglich gewesen!
Falls ihr erfahren möchtet was in Turnieren bei der WJEM passiert ist dann schaut doch mal in die Tagesberichte von Philipp Müller
Die nächste WJEM U10 - U18 wird 2026 wieder in der Woche nach Ostern von Dienstag bis Samstag in Lindau am Bodensee stattfinden
Bericht von Jonas Lube
Die Württembergische Jugendeinzelmeisterschaft hat begonnen. Durch das beschleunigte Schweizer System gab es direkt zu Beginn spannungsgeladene Partien und erste Favoritenstürze.
In der U10 setzten sich Jan Schmidt, Krish Pragatheswarakumar Sasirekha, Tymofeii Yarmish, Hannes Lucas Gheng sowie Gabriel Teixidor Gonzalo durch. Am 3. Brett trotzte Jaydon Le in zuvor überlegener Stellung Dev Vignesh Bama ein Remis ab, während Simon Groke am 5. Brett Selim Weber gar niederrang. In der zweiten Runde folgen sehr wichtige Spiele, Jan Schmitt - Hannes Lucas Gheng, Gabriel Teixidor Gonzalo - Krish Pragatheswarakumar Sasirekha, Simon Groke - Tymofeii.
In der U10w setzten sich die Favoritinnen weitestgehend durch, die zwei Erstgesetzten Selina Jasmin Severin und Anna Straub treffen morgen früh aufeinander.
In der U12 setzten sich die fünf Topgesetzten durch. Mikhail Masson Podolsky bezwang am 6. Brett Antonio Panella, Alexander Katzenstein rang Kevin Jose ein Remis ab. Die morgige Runde liefert die Topduelle Nick Retzlaff - Hannes Hellriegel, Lennart Naumann - Vihaan Krishnan sowie Mikhail Masson Podolsky - Ben Kaufmann.
In der U12w schrammte Süeda Cilo an einem Sieg gegen Diana Trush vorbei, die Partie ging hin und her, Süeda stellte dann Matt ein. Aditi Guruprasad gelang am zweiten Brett der Außenseitersieg gegen Olivia Lukas. Die 2. Runde fordert Diana Trush - Yashasri Sriram sowie Aditi Guruprasad - Süeda Cilo.
In der U14 stolperten die zwei Dauer-DJEM-Gäste Yibo Zhang gegen Artem Kelembet sowie Eduard Rau gegen Vihaan Thombre. Runde 2 bringt Letong Zhong - Neil Albrecht, das Bruderduell Maksym - Artem Kelembet, Vihaan Thombre - Julius Deiringer. Yibo Zhang - Elias Dörner sowie Daniel Bodriyenko - Eduard Rau werden ebenso packende Duelle.
In der U14w remisierten Enya Marie Wang und Finnja Gold. Emelie Schmidt verlor gegen Isabella Bakó, Sophie Schmidt bezwang Anna Knaudt. Runde 2 wartet mit der Topbegegnung Isabella Bakó - Sophie Schmidt auf.
In der U16 gab es einige Außenseiter-Remisen, Daniel Nunez Grégoire - Ilya Zomartova, Didac Burgalossi - Kian Retzlaff, Ruben Hornung - Elias Gotfried, Kai Farin - Dmitrij Loskutov. Morgen haben die Heilbronner Richard Walter und Calvin Wolff sowie Ivan Chugunov mit Schwarz gegen Kian Retzlaff die Aussicht, weiter davon zu ziehen. Durch das beschleunigte System lauern im Mittelfeld die verlustpunktfreien Dennis Stumpp - Daniel Bisanz sowie Idar Geray - Kabishan Logendran.
In der U16w remisierten Sanyata Kackattil - Mokshadha Nalam und Camila Guianella Mamani Orozco sowie Stela Moldovan trugen erwartete Siege davon. Morgen Nachmittag in der 3. Runde wird vor allem Stela Moldovan - Evelin Bakó, die heute spielfrei war, Spannung versprechen.
In der U18 setzten sich Selimhan Cilo, Felix Hagenmeyer, Sam Karle sowie Colin Ensslinger durch, während Tim Schulz durch Semen Korenchenko gestürzt wurde und Jan Philipp Rechner Lukas Kauth ein Remis abtrotzte. Hochspannung in der 2. Runde durch die Paarungen Selimhan Cilo - Colin Ensslinger, Sam Karle - Felix Hagenmeyer, Semen Korenchenko - Jan Philipp Rechner sowie Lukas Kauth - Tim Schulz.
In der U18w trugen Alla Svitlychna, Anastasiia Luzgina sowie Ana-Maria Bursan Favoritinnensiege davon. Morgen früh wird Anastasiia - Alla Svitlychna vorentscheidend, spielen die sechs Mädchen doch 5 Runden vollrundig gegeneinander, ehe es zu den Spielen um Platz 1, 3 und 5 kommen wird. Das bedeutet, Ausrutscher sind nicht erlaubt.
In der U10 gewannen Jan Schmidt und Tymofeii Yarmish, welche im direkten Duell in der Nachmittagsrunde nun aufeinander treffen.
In der U10w gewannen Selina Jasmin Severin, Emma Hellriegel sowie Katharina Hennig. Heute Nachmittag duellieren sich Katharina Hennig und Emma Hellriegel.
In der U12 gab es an den ersten fünf Brettern Weißsiege. Nur Leonard Jüngling gewann am 10. Brett mit den schwarzen Steinen. Gleich fünf Spieler haben 100%, Spannung pur versprechen die Paarungen Leonard Jüngling - Lennart Naumann sowie Wenchu Li - Nick Retzlaff.
In der U12w haben nur noch Yashasri Sriram und Aditi Guruprasad 100% und die beiden spielen jetzt gegeneinander.
In der U14 setzten sich Neil Albrecht, Julius Deiringer, Janik Weber und Arian Hasanovic durch. Eduard Rau landete seinen ersten Punkt, Yibo Zhang hingegen nur ein Remis. Heute Nachmittag spielen Neil Albrecht - Arian Hasanovic und Julius Deiringer - Janik Weber.
In der U14w hat niemand mehr 100%. Isabella Bakó und Sophie Schmidt einigten sich remis. Gleich fünf Spieler weisen nun 1,5 Punkte auf, es duellieren sich gerade Enya Marie Wang - Emilia Bolotnikova, Lucia Jiang - Isabella Bakó.
In der U16 stehen nur Daniel Bisanz und Richard Walter mit 100% da, welche nun aufeinander treffen. An den ersten sieben Brettern gab es kein Remis, was für den Kampfgeist dieser Altersklasse spricht. Daniel Nunez Grégoire - Idar Geray, Martin Velitchkov - Kian Retzlaff und Kabishan Logendran - Elias Gotfried nehmen die Verfolgerduelle auf.
In der U16w gewannen Stela Moldovan und Camila Guianella Mamani Orozco. Letztere ist nun spielfrei, die Erstgenannte hat die Möglichkeit, Evelin Bakó auf Distanz zu halten.
In der U18 haben nur noch Johannes Kiefer (20. von 22 in der Setzliste!), Semen Korenchenko sowie Selimhan Cilo 100%. Die Partien Johannes Kiefer - Semen Korenchenko sowie Felix Hagenmeyer - Selimhan Cilo versprechen Spannung.
In der U18w setzten sich Ana-Maria Bursan und Alla Svitlychna durch - beide haben nun einen Punkt Vorsprung auf die Konkurrenz und sie haben die Möglichkeit, diesen Vorsprung weiter auszubauen. Da hier fünf Runden vollrundig gespielt wird, ist die 3. Runde bereits die Halbzeit und es geht ans Eingemachte.
Heute Mittag wurde vorgetragen, es kam zum Wasserschaden in der Sanitäranlage bei der Spielhalle. Fortan erlaube ich mir keine Wasser-Wortwitze mehr in diesem Turnier. Mittlerweile ist der Schaden wieder behoben.
Beim abendlichen Tandemschachturnier in der U14-U18 setzten sich Wir denken uns noch einen Teamnamen aus aka Letong und Dima souverän durch, erlitten nur in der Schlussrunde eine Niederlage, nachdem sie sich ein komfortables 2-Punkte-Polster aufgebaut hatten.
In der U10 setzten sich Jan Schmidt und Pranav Nalam durch, welche morgen in der 4. Runde gegeneinander spielen werden. Dritter ist Krish Pragatheswarakumar Sasirekha mit einem halben Punkt Rückstand.
Ähnlich erging es Selina Jasmin Severin und Katharina Hennig, welche ihre Gegnerinnen niederrangen und morgen aufeinander treffen werden. Jedoch besitzen beide einen ganzen Punkt Vorsprung auf das Verfolgerfeld.
Gleiches Bild in der U12, nur Lennart Naumann und Nick Retzlaff sind verlustpunktfrei und sie werden morgen früh aufeinander treffen. Ludwig Glaser-Gallion - Alexander Katzenstein lautet das Verfolgerduell mit beiden jeweils 2,5 Punkten, vor einem achtköpfigen Pulk mit 2 Punkten.
In der U12w hat Aditi Guruprasad 100% und bereits einen ganzen Punkt Vorsprung auf Erika Rul, Diana Trush, Anhelina Stepanova, Yashasri Sriram sowie Olivia Lukas.
In der U14 wieder ein gewohntes Bild, nur Julius Deiringer und Neil Albrecht haben 100% und sie spielen morgen gegeneinander. Direkt dahinter liegen Maksym und Artem Kelembet, welche sich friedlich trennten und somit morgen Vihaaan Thombre und Arian Hasanovic (beide 2 Punkte) in die Zange nehmen werden. Yibo Zhang steht erst bei 50% und er wird morgen alles dran setzen, Druck auf die vorderen Plätze aufzubauen.
In der U14w war schon vor der 3. Runde keine mit 100%, aus dem Führungsquintett gewannen Enya Marie Wang und Isabella Bakó, welche morgen beinahe vorentscheidend aufeinander treffen werden. Dritte ist mit einem halben Zähler Rückstand die in Lauerstellung befindliche Sophie Schmidt.
In der U16 gab es bereits nach der morgigen Runde nur noch Daniel Bisanz - Richard Walter, welche 100% aufwiesen. Im Duell behielt Richard Walter die Oberhand, im Verfolgerduell gewannen Daniel Nunez Grégoire, Elias Gotfried und Ilya Zomartova. Für morgen gibt es vier Szenarien: entweder zieht Richard davon oder es wird noch einmal spannend und im Falle eines Remis hängt es vom Verfolgerfeld ab, ob in diesem viele Remisen oder entschiedene Partien dabei sein werden. Die aufkommende Halbzeit verspricht höchste Spannung und Dramatik.
In der U16w haben Stela Moldovan und Camila Guianella Mamani Orozco alles gewonnen, Letztere mit einem Spiel weniger. Im Rundenturnier treffen beide morgen nicht aufeinander und daher müssen im Fernduell beide liefern, um die bessere Ausgangslage im direkten Vergleich zu erhalten.
In der U18 ein völlig anderes Bild. Johannes Kiefer (immer noch an 20 von 22 gesetzt, Wahnsinn!) und Semen Korenchenko remisierten am Spitzenbrett, während Felix Hagenmeyer den dritten Verlustpunktfreien Selimhan Cilo bezwang. Für die morgige Runde bedeutet dies: Semen Korenchenko - Felix Hagenmeyer sowie Sam Karle - Johannes Kiefer lauten die beiden Spitzenpaarungen mit jeweils 2,5 Punkten, während Selimhan Cilo - Daniel Goldinov sowie Colin Ensslinger - Tim Schulz mit jeweils 2 Punkten den Abstand nach oben verkürzen wollen.
In der U18w lieferten die drei Führenden Ana-Maria Bursan und Alla Svitlychna (beide 100%) sowie Anastasiia Luzgina (2 Punkte). Die beiden Führenden treffen morgen aufeinander in der vorletzten Vorrunde, in der U18w geht es nach der 5. Runde mit jeweils zwei Spielen um das Spiel um Platz 1, Spiel um Platz 3 sowie Spiel um Platz 5.
Heute Morgen spielten die drei jüngsten männlichen und weiblichen Altersklassen - was geschah?
Das Topduell entschied Jan Schmidt für sich, damit spielen morgen früh Krish Pragatheswarakumar Sasirekha (3,5 Punkte) und Jan (100%, 4 Punkte) möglicherweise vorentscheidend um den Titel. Dahinter folgt ein Trio mit jeweils 3 Punkten, namens Pranav Nalam, Hannes Lucas Gheng sowie Lorenz Durst.
In der U10w setzte sich Selina Jasmin Severin durch, ebenso hat sie eine weiße Weste und mit einem Punkt Rückstand folgen Emma Hellriegel und Katharina Hennig, die wiederum einen ganzen Zähler auf ein Verfolgertrio aufweisen. Emma wird morgen Selina Jasmin fordern.
In der U12 einigten sich die Spitzenspieler Lennart Naumann und Nick Retzlaff auf Remis. Ludwig Glaser-Gallion setzte sich am 2. Brett durch und zog mit den beiden Führenden auf 3,5 Punkte gleich. Dahinter stellten sich das Quartett Hannes Hellriegel, Ben Kaufmann, Vihaan Krishnan und Antonio Panella (jeweils 3 Punkte) in Lauerstellung auf. Morgen wird es für Nick Retzlaff - Ludwig Glaser-Gallion, Hannes Hellriegel - Lennart Naumann, Ben Kaufmann - Antonio Panella sowie Vihaan Krishnan - Kevin Jose ums Eingemachte gehen.
In der U12w setzte Aditi Guruprasad ihren Lauf fort, weiter hat sie einen Punkt Vorsprung auf das Duo Diana Trush und Olivia Lukas. Diana wird alles geben, morgen fordert sie die Führende, in der Nachmittagsrunde wird ihr wohl die direkte Konkurrentin Olivia Lukas blühen.
In der U14 schüttelte sich Neil Albrecht Julius Deiringer im direkten Duell ab, doch die Gebrüder Kelembet gewannen beide und Neil wird wohl morgen einen Kelembet-Tag erleben, morgens mit Weiß gegen Maksym, nachmittags wird Artem winken. Julius Deiringer und Manuel Park sind mit 3 Punkten geteilter 4.-5. Platz. Ein sechsköpfiger Pulk folgt mit 2,5 Punkten.
In der U14w setzte sich Isabella Bakó gegen Enya Marie Wang durch, am zweiten Brett stoppte Emilia Bolotnikova die Verfolgerin Sophie Schmidt. Damit hat Isabella (3,5 Punkte) zwar ein Verfolger-Quartett mit Finnja Gold, Enya Marie Wang, Emelie Schmidt und Emilia Boltnikova hinter sich, doch einen komfortablen ganzen Zähler Vorsprung.
In diesen Minuten geht es in den Altersklassen U16-U18 m/w in der 4. Runde weiter.
In der U16 macht sich Richard Walter auf und davon, weiße Weste und Ausstechen des wohl stärksten Konkurrenten Daniel Nunez Grégoire. Die direkten Konkurrenten Elias Gotfried - Ilya Zomartova remisierten, wodurch Richard einen komfortablen ganzen Zähler Vorsprung aufweist. Morgen früh geht es bei Elias Gotfried - Richard Walter sowie Ilya Zomartova - Kian Retzlaff um die vorderen Ränge. Außer Richard (4 Punkte) haben diese drei Spieler 3 Punkte, gefolgt von einem Sextett mit 2,5 Punkten.
In der U16w zwang Mokshada Nalam die Führende Stela Moldovan in die Knie. Da Camila Guianella Mamani Oroczco gewann, liegt diese nun um ein Spiel in Führung, Stela hat noch einmal spielfrei und muss Camila Guianella später im direkten Vergleich schlagen.
In der U18 gewannen Semen Korenchenko und Sam Karle ihre Weißpartien. Die nächsten vier Weißpartien wurden auch alle gewonnen. Die nächsten drei Weißpartien wurden alle verloren. Nur ein Remis am zehnten Brett zeigt den Kampfgeist dieser Altersklasse auf. Morgen kämpfen Semen Korenchenko - Sam Karle (beide 3,5 Punkte) um die mögliche Vorentscheidung. Nils Barth - Selimhan Cilo wollen sich mit jeweils 3 Punkten ebenso noch heranpirschen wie Jan Philipp Rechner (2,5) - Colin Ensslinger (3), Felix Hagenmeyer - Lukas Kauth (beide je 2,5 Punkte) und Johannes Kiefer (2,5) - Tim Schulz (2). Da Samuel Schmid planmäßig abreiste, darf Felix Rendelmann ausschlafen.
In der U18w qualifizierte sich Ana-Maria Bursan mit weißer Weste für das Spiel um Platz 1. Alla Svitlychna sollte gewinnen, um sich sicher für das Finale zu qualifizieren. Die punktgleichen Belanna Haarmann und Livia Schumm machen morgen im direkten Vergleich untereinander aus, wer das Spiel um Platz 3 und wer das Spiel um Platz 5 bekommt.
In der U10 gewannen Jan Schmidt, Hannes Lucas Gheng, Lorenz Durst und Amadeus Held an den vorderen Brettern. In der vorletzten Runde sind die Spitzenpaarungen Jan Schmidt (5P) - Amadeus Held (3,5P), Hannes Lucas Gheng (4P) - Lorenz Durst (4P) sowie Tymofeii Yarmish (3P) - Krish Pragatheswarakumar Sasirekha (3,5 P). Jan grinst von ganz oben mit einem Punkt Vorsprung.
Während in der U10 ein paar Spieler entliefen, zog sich in der U10w das Spitzenfeld zusammen, da Emma Hellriegel Selina Jasmin Severin ihre weiße Weste stahl. In die vorletzte Runde gegen Katharina Hennig, Emma Hellriegel und Selina Jasmin Severin punktgleich, da sie sich jeweils einen Punkt stahlen. Wenn alle drei durchziehen werden, so läuft es auf ein Fotofinish (Buchholz- und SonneBornBerger) hinaus.
In der U12 gewannen Nick Retzlaff und Lennart Naumann und setzten sich etwas ab. Brett 3 endete remis, Vihaan Krishnan setzte sich an 4 durch. Heute Nachmittag spielen Nick Retzlaff (4,5P) - Vihaan Krishnan (4P), Lennart Naumann (4,5P) - Ben Kaufmann (3,5P), Antonio Panella (3,5P) - Ludwig Glaser-Gallion (3,5P) sowie Maximilian Klimovich (3,5P) - Hannes Hellriegel (3P).
In der U12w remisierten Diana Trush - Aditi Guruprasad. Da Olivia Lukas am zweiten Brett Süeda Cilo unterlag, baute Aditi ihren Vorsprung auf jene auf 1,5 Punkte aus und behält den ganzen Zähler Vorsprung auf Diana Trush. Das könnte die Vorentscheidung gewesen sein. Heute Nachmittag werden spielen: Aditi Guruprasad (4,5P) - Anhelina Stepanova (3P), Olivia Lukas (3P) - Diana Trush (3,5P) sowie Yashasri Sriram (3P) - Meryem Öztürk (3P).
In der U14 setzte Neil Albrecht seinen Lauf fort und er behält weiter die weiße Weste. Da der Kelembet-Bruder Artem ebenfalls verlor und Yibo Zhang an Manuel Park scheiterte, besitzt Neil einen Punkt Vorsprung auf Manuel Park und Julius Deiringer. Jetzt spielen Manuel Park (4P) - Neil Albrecht (5P) und Daniel Bodriyenko (3,5P) - Julius Deiringer (4P). Wann wird es noch einmal spannend? Julius hat schon gegen Neil verloren, er ist also auf Manuel angewiesen, damit er morgen in einem Dreikampf gegen Manuel noch vorbeiziehen kann. Bei Punktgleichheit hätte dann Neil immer noch die Nase vorne vermutlich wegen der besseren Buchholz aka wer bleibt am längsten verlustpunktfrei (= Neil). Aus Neils Perspektive heißt es ruhig bleiben, Nerven behalten und sein Spiel durchziehen. Manuel muss doppelt alles geben.
In der U14w gab es morgens 5/5 Weißsiege, wodurch Finnja Gold Isabella Bakós Vorsprung aufholte und auch Enya Marie Wang zog gleich. Die ersten acht Plätze liegen sehr eng beieinander, man betrachte bitte die aktuelle Paarungsliste.
In der U16 eine große Analogie zur U14w, der Führende wurde eingeholt und an den ersten sieben Brettern gab es Weißsiege. Damit spielen jetzt Richard Walter (4P) - Ilya Zomartova (4P), Emil Neumüller (3,5P) - Elias Gotfried (4P), Daniel Nunez Grégoire (3,5P) - Friedrich Seischab (3,5P) und Kian Retzlaff (3P) - Calvin Wolff (3P). Richard und Ilya haben dieselbe Buchholz, Elias könnte im Falle eines Remis am Spitzenbrett aber mit einem halben Punkt vorbeiziehen und dann kommt auch noch Daniel Nunez Grégoire, der noch einmal den Druck erhöhen wird.
In der U16w gab es ausnahmslos Weißssiege, wodurch die im Moment spielfreie Stela Moldovan (4/5) entweder auf Mokshada Nalams (2/5) Schützenhilfe gegen Camila Guianella Mamani Orozco (4/4) angewiesen ist oder morgen dann im direkten Duell liefern muss.
In der U18 remisierten die Führenden Semen Korenchenko - Sam Karle und die Verfolger Selimhan Cilo sowie Colin Ensslinger zogen jeweils mit Schwarzsiegen gleich auf 4 Punkte. Das Quartett duelliert sich gerade gegenseitig, der Fünfte ist der Verfolger Felix Hagenmeyer (3,5P), welchen man nicht abschreiben darf.
In der U18w behielt Ana-Maria Bursan weiter die weiße Weste, Belanna Haarmann qualifizierte sich mit einem Sieg für das Spiel um Platz 3. Ana-Maria Bursan - Alla Svitlychna spielen um Platz 1 und um die Quali zur DJEM, Anastasiia Luzgina wird von Belanna Haarmann gefordert und Livia Schumm - Mara Scannapieco spielen um den 5. Platz.
Ein Tag voller Diskussionen um die Fairness des Schweizer Systems geht langsam zu Ende. Der Schrei nach mehr Mädchen in unseren Meisterschaften ist groß, packen wir doch gemeinsam die Umsetzung an und machen wir den Schachsport für Mädchen und Frauen interessanter.
In der U10 blieb Jan Schmidt cool und er zieht morgen früh immer noch seine weiße Weste drüber. Er geht mit einem Zähler Vorsprung auf Hannes Lucas Gheng sowie zwei Buchholzpunkten Vorsprung auf denselben in die letzte Runde und er steht mit sprichwörtlich eineinhalb Beinen vor der Meisterschaft. Drittplatzierter mit wiederum einem halben Punkt Rückstand ist Krish Pragatheswarakumar Sasirekha, welcher somit morgen ein echtes Spiel um Platz gegen Hannes Lucas erhält. Lorenz Durst - Pranav Nalam am dritten Brett können noch Plätze gut machen.
In der U10w verlor Katharina Hennig gegen Aarna Jodalli, Emma Hellriegel und Selina Jasmin Severin liegen mit einem Punkt Vorsprung gemeinsam vorne. Emma liegt mit der Zweitwertung vorne, bekommt aber mit Isabell Wilhelm die stärkere Gegnerin in der Schlussrunde. Selina Jasmin schielt somit im Fernduell auf einen Aufrutscher Emmas.
In der U12 remisierten die ersten drei Bretter, das nutzten Hannes Hellriegel an 4 und Leonard Jüngling an 5 für einen Sieg und ein Näherrücken an die begehrten ersten vier Qualifikationsplätze zur DJEM. Lennart Naumann und Nick Retzlaff wären wohl auch im Falle einer Niederlage qualifiziert, aber warum sollten sie das testen, es winkt morgen immerhin der Meistertitel. Vihaan Krishnan reicht wohl ein Remis für die Qualifikation. Ludwig Glaser-Gallion, Leonhard Jüngling, Antonio Panella sind ihre Gegner, welche alle auf Gewinn spielen müssen und selbst dann knapp vorbei schrammen können. Ebenso das einzige Duell Hannes Hellriegel - Ben Kaufmann (beide 4 Punkte), die beide siegen und dennoch bangen müssen. Von den Achten werden morgen vier in die Röhre schauen. Die drei Sechstrunden-Remisen waren nicht immer die richtige Wahl.
In der U12w siegte Aditi Guruprasad und Diana Trush verlor, wodurch Aditi eine Runde vor Schluss als Meisterin feststeht, herzlichen Glückwunsch!
In der U14 remisierte Neil Albrecht, Julius Deiringer gewann und hofft mit einem halben Zähler Rückstand auf ein spannendes Fernduell. In der Schlussrunde wartet Neil Albrecht (5,5P) - Artem Kelembet (4,5P), Julius Deiringer (5P) - Manuel Park (4,5P) sowie Julius Lücke (4,5P) - Difu Liu (3,5P) auf uns.
In der U14w gewannen Isabella Bakó, Finnja Gold sowie Enya Marie Wang, die nun alle 4,5 Punkte aufweisen. Diet letzte Runde lautet Emilia Bolotnikova (3,5P) - Isabella Bakó, Finnja Gold (4,5P) - Anna Knaudt (3P) sowie Enya Marie Wang (4,5P) - Katharina Molotilova (0 P).
In der U16 remisierten die beiden Spitzenbretter, während Daniel Nunez Grégoire durch einen Sieg gleichzog. Am Spitzenbrett erfolgt das vereinsinterne Finale der Stuttgarter Schachfreunde zwischen Elias und Daniel, doch selbst ein Sieg könnte Buchholz-technisch zu wenig sein. Am zweiten Brett forder Kai Farin den lange führenden Richard Walter, am dritten Brett spielt der momentan knapp durch Buchholz führende Ilya Zomartova gegen Emil Neumüller. Knapp, knapper, U16, auch hier werden die Schnellremisen der 6. Runde rückwirkend nicht allen schmecken können.
In der U16w opfterte Mokshada Nalam inkorrekt gegen Camila Guianella Mamani Orozco, die jedoch darauf reinfiel. Morgen bekommt Letztere ein Finale um die Qualifikation und die Meisterschaft gegen Stela Moldovan. Mokshada selbst gewann somit gegen beide Führende, doch ihr ist nicht einmal der 3. Platz sicher, denn diesen macht ihr morgen eventuell Evelin Bakó im direkten Duell streitig.
In der U18 gewannen die ersten drei Bretter mit Weiß. Selimhan Cilo und Colin Ensslinger sind die mit 5 Punkten Führenden, wobei Selimhan zwei Buchholzpunkte mehr auf dem Konto hat. Die ersten 6 könnten den Sprung nach noch ganz vorne schaffen, allerdings müssten hierfür sowohl Selimhan als auch Colin verlieren und dann sind da noch etliche Buchholzpunkte einzuholen. Am wahrscheinlichsten bleibt, dass es Selimhan und Colin unter sich ausmachen werden.
In der U18w steht Ana-Maria Bursan als Meisterin und Qualifikantin für die DJEM fest.
Partienbesprechung mit Philipp Müller
Herzlich willkommen bei der WJEM 2025 auf dem Feldberg! In dieser Studie werden wir auf interessante Partien der WJEM eingehen. Seid mit dabei im Tagungsraum 5 namens Freiburg. Reicht gerne eure Partien, Schlüsselstellungen, Endspielfeinkost und Kuriositäten ein.
Auf Wunsch lasse ich den Eröffnungsteil weg zwecks vorbereitungstechnischen Gegnerschutz.
Lichess-Studie