Spielbetrieb 2017

Württemberger bei der DVM 2017 vertreten

Veröffentlicht: 28.12.2017 von Philipp Müller Kategorie: Sonstige Drucken
Von 26. bis 30. Dezember finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM) in folgenden Städten statt:
  • U20 und U20w (ohne Württemberger Beteiligung) in Düsseldorf
  • U16 in Walldorf
  • U14 in Verden/Aller
  • U14w in Neumünster (ohne Württemberger Beteiligung)
  • U12 in Magdeburg

Die U10 findet ebenfalls in Magdeburg statt, sie dauert allerdings nur bis zum 29. Dezember.
Liveübertragungen der DGT-Bretter findet man auf den jeweiligen Turnierseiten oder auf Chess24.

Weiterlesen: Württemberger bei der DVM 2017 vertreten

Nationale ÖffentlichkeitsReferenten Treffen 2017

Veröffentlicht: 19.07.2017 von Philipp Müller Kategorie: Sonstige Drucken
Das NÖRT ist das Nationale ÖffentlichkeitsReferenten Treffen, welches 2013 wieder ins Leben gerufen wurde. Das Treffen dient dazu die Referenten für Öffentlichkeitsarbeit auf der Ebene der Landesverbände mit der DSJ zu vernetzen. Damit soll der Informationsfluss von der DSJ zu den Landesverbänden und schlussendlich zu den Vereinen und Schachspielern verbessert werden. Gleichzeitig gibt es den Landesverbänden die Gelegenheit, Verbesserungsvorschläge an die DSJ heranzutragen. Gemeinsam ist das Ziel den Schachsport effektiver und effizienter in der Öffentlichkeit darzustellen, wozu die Vernetzung der Informationen, aber auch der Personen zwingend notwendig ist.

Das diesjährige Treffen ist für den 16. und 17. September 2017 geplant.

Wer an einem solchen Treffen teilnehmen möchte, möge sich bis Montag, 24. Juli, bei Phillipp Müller, dem Württembergischen Pressereferenten melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Betreff: NÖRT-Treffen 2017
Wer grundsätzlich Interesse hat, aber am 16. und 17. September 2017 verhindert ist, möge sich bitte trotzdem bei Philipp Müller melden.

Offene Baden-Württembergische U8 Meisterschaft 2017

Veröffentlicht: 10.07.2017 von Philipp Müller Kategorie: Sonstige Drucken

Am 29. und 30. Juli findet im Zuge des 3. Neckarsteinacher Jugendopens die Offene Baden-Württembergische U8 Meisterschaft 2017 statt.

Ort: Vierburgenhalle, Karl-Schmitt-Str. 19, 69239 Neckarsteinach

Wann: am 29. Juli bis 9 Uhr anwesend sein.


Für die pdf-Ausschreibung bitte im Browser eingeben:

schachfreunde.neckarsteinach.org/app/download/28200519/Ausschreibung2017+PDF.pdf

Hier geht es zur Hauptseite des Veranstalters!
Hier geht es zur Registrierung / Anmeldung sowie Übersicht der bisher Angemeldeten!

DJEM 2017 - Eine Zusammenfassung

Veröffentlicht: 13.06.2017 von Philipp Müller Kategorie: Sonstige Drucken
Die Deutsche Jugendmeisterschaft 2017 ist vorüber – die Planungen für die DLM im Herbst in Hannover haben begonnen.

Weiterlesen: DJEM 2017 - Eine Zusammenfassung

Ausschreibung zum Schulschachpokal Baden-Württemberg 2017

Veröffentlicht: 29.05.2017 von Philipp Müller Kategorie: Sonstige Drucken
Der Badische und der Württembergische Schachverband führen in Zusammenarbeit mit dem württembergischen Schulschachreferenten Bernd Grill den BW-Schulschachpokal 2017 durch. Der Schulschachpokal wird als eintägige breitensportliche Veranstaltung organisiert. Im jährlichen Wechsel zwischen Baden und Württemberg findet der Pokal dieses Jahr am Mittwoch, den 5. Juli 2017 in Aalen statt. Es können auch Viererteams von Schulen teilnehmen, die sich bisher noch nicht an Schulschach-Mannschaftswettbewerben beteiligt haben. Auf jeden Fall muss die Teilnahme von der Schulleitung genehmigt werden (siehe auch nachfolgendes Anmeldeformular). Fahrtkosten werden keine erstattet. Das Spielmaterial wird gestellt.

Weiterlesen: Ausschreibung zum Schulschachpokal Baden-Württemberg 2017

Mädchenseminar in Karlsruhe

Veröffentlicht: 16.04.2017 von Steffen Erfle Kategorie: Sonstige Drucken
Am 27. und 28. Mai findet in Karlsruhe das nächste Lehrgang statt. Geeignet für alle Mädchen im Alter von 13 bis 20 Jahren aus Baden und Württemberg, die gerne Schach spielen und ihre Spielstärke verbessern wollen.
Die Ausschreibung ist hier als PDF abrufbar.