Featured

DWZ-Auswertungen angefangener Turniere bitte zeitnah einreichen!

Wie schon vom Württembergischen Schachverband mitgeteilt, auch von unserer Seite der Hinweis, angefangene (aber vielleicht noch nicht beendete) DWZ-Turniere zügig zur DWZ-Auswertung freizugeben. Die DWZ-Referenten können nur dann eine Auswertung vornehmen, wenn die letzte gespielte Partie in der jüngsten Vergangenheit liegt. Daher sollte alles noch im Mai eingereicht werden. Sollte nach Corona je wieder eine Fortsetzung des abgebrochenen Turniers möglich sein, kann das zuvor ausgewertete Turnier nochmals ausgewertet werden.
Featured

Bei der dritten Auflage des Deutschen Jugendvergleichskampfes zum dritten Mal den 2. Platz erzielt!

Bereits zum dritten Mal fand der Deutsche Jugendländervergleichskampf statt. Wieder wurde Württemberg Zweiter, wieder hinter der vielköpfigen Delegation aus Nordrhein-Westfalen, die 62 Spieler an die Onlinebretter brachte (wir 38).
Die besten zwanzig NRWer holten 752 Punkte, wir 742 Punkte. Abermals verwiesen wir Baden (684), Niedersachsen (633), Bayern (600), Schleswig-Holstein (564), Rheinland-Pfalz (465) sowie Thüringen (150) auf die Ränge.

Herausragend Tobias Kölle, welcher 6/9 hatte, dann eine Schwächeperiode hatte und bei 6/12 (50%) stand und im Anschluss 14 Partien am Stück bis zum Turnierschluss gewann. Dabei berserkte er jede Partie, sprich er spielte jede Partie mit 2,5 vs. 5 Minuten. Damit holte er 20/26 bzw. 85 Lichess-Punkte und wurde bester Turnierspieler mit einer Performance von über 2500.
Zweitbester Württemberger und gleichzeitig zweitbester Turnierspieler war Jan Brunner mit 67 Lichess-Punkten und einer 2425er-Leistung.
Drittbester Württemberger und im Gesamtranking Neunter und somit in den Top10 Tobias Xiang Peng mit 50 Lichess-Punkten.
Nils Richter (48, 14.), Noah Geltz (47, 15.) und Simon Degenhard (46, 17.) landeten auch noch unter den besten zwanzig Spielern.

Erhalten wir beim nächsten Mal am 31. Mai die ein oder andere zusätzliche Unterstützung, könnte es zum Titelgewinn reichen. Triple-Vizemeister sind wir schon. Das war auch Michael Ballack in 2002 und 2008 ...
Hier geht es zum Turnier!

Featured

Nächster Ländervergleich für den 17. Mai anberaumt!

Morgen gilt es wieder die Württembergische Schachjugend auf Lichess zu unterstützen.
Hier lang!
Featured

Württemberger schlagen sich gut im GM-Simultan!

Heute Nachmittag um 17 Uhr fand das Großmeistersimultan gegen Matthias Blübaum statt.
Wie es ausging, erfahrt ihr hier.
matthias bluebaum 1
Quelle: Schachbundesliga
Featured

Württemberg wieder ganz knapp Zweiter

Beim heutigen Jugendvergleichkampf wurde Württemberg Zweiter. Württemberg führt bis zwei Sekunden vor Turnierschluss mit fünf Punkten, ehe zwei NRW-Spieler jeweils vier Punkte holten und denkbar knapp an Württemberg vorbeizogen.
Unsere erfolgreichsten Spieler heute waren der Reihe nach Georg Braun, Tobias Kölle, Enis Zuferi, Tobias Peng, Noah Geltz, Nils Richter, Arno Reindl, Simon Degenhard, Colin Ensslinger, Philipp Müller. Im Schnitt holten die besten 20 Württemberger ca. 35 Punkte pro Nase. Am Sonntag, den 10. Mai, findet nun das GM-Simultan mit Matthias Blübaum statt. Weil wir Zweiter wurden, haben sich vier Württemberger (U25) hierfür qualifiziert. Die ersten vier U25er Tobias Kölle, Tobias Peng, Noah Geltz und Nils Richter sind somit spielberechtigt. Falls einer oder mehr Spieler absagen sollten, rückt bzw. rücken Arno Reindl, Simon Degenhard und/oder Colin Ensslinger nach.
Jugendländervergleich G1
Featured

HEUTE UM 14 UHR Württemberg im Ländervergleich helfen und mit etwas Glück ein Simultan gegen GM Matthias Blübaum gewinnen!

Werbeplakat
Featured

Marius Deuer gewinnt das Chessbase-Jugendturnier mit weit über 200 Teilnehmern!

Marius Deuer
Marius Deuer gewinnt heute Nachmittag das Chessbase-Jugenturnier bei weit über 200 Teilnehmern. Herzliche Glückwünsche gehen in die Ostalb. Übermorgen, am 3. Mai rocken wir dann die Lichess-Veranstaltung und sichern uns Simultanplätze gegen GM Matthias Blübaum. Turnierseite
Featured

Die Deutschen Jugendmeisterschaften sind abgesagt - Versuch diese im Herbst nachzuholen!

Liebe Schachfreunde,

durch Corona blieb auch der Deutschen Schachjugend keine andere Wahl als ihre Jugendmeisterschaft über Pfingsten abzusagen. Gemeinsam mit dem Hotel Sauerland in Willingen wird jetzt versucht, die Meisterschaft in den Herbstferien nachzuholen. Wenn Corona dies später dann auch tatsächlich zulässt, wird auch Württemberg einige Spieler dorthin entsenden. Über die weiteren Modalitäten werden wir uns intern abstimmen. Sollte eine DJEM in den Herbstferien möglich sein, dann auch eine möglicherweise dezentrale Württembergische Jugendeinzelmeisterschaft in den Sommerferien. Andernfalls müsste die Württembergische Schachjugend nach bestimmten Kriterien die Spieler bestimmen, die zur Deutschen fahren. Ihr könnt euch denken, uns allen ist der sportliche Weg lieber. Wegen der Ungewissheit Coronas müssen wir aber noch abwarten.

Übrigens sind bis zum Ende des Schuljahres alle Schach-AGs ausgesetzt - außerschulische Aktivitäten werden bis dahin auf keinen Fall toleriert sein.
Lest auf der folgenden Seite die E-Mail des Vorsitzenden der Deutschen Schachjugend, Malte Ibs, der uns gestattet hat, seinen Brief an alle weiterzuleiten. Inhalt: DJEM, DLM, Deutsche Schulschachmeisterschaften.
Featured

Wir benötigen weit über 20 Spieler am 3. Mai beim Deutschen Jugenvergleichskampf!

Vor zwei Wochen fand der erste Jugendvergleichskampf statt. Nun am 3. Mai der nächste. Württemberg ist ja kann Zweiter geworden, damals mit knapp vierzig Teilnehmern. Jetzt gehen am kommenden Sonntag die Ergebnisse der besten 20 Spieler mit in die Wertung ein. Übrigens werden auch wieder IMs am Start sein.
Hier dem Team Württembergische Schachjugend beitreten.
Featured

Wir trotzen Corona - Anleitung des Schachtrainings übers Internet

Liebe Schachfreunde,

durch das Coronavirus erleben wir momentan massive Einschnitte im Alltag. Daher haben wir uns entschlossen, Kinder und Jugendliche übers Internet zu beschäftigen. Diese Maßnahmen sollen einerseits Eltern entlasten und andererseits den Kindern wirkliche Vorteile bringen. Hierzu werden wir ab sofort organisierte Blitzturniere durchführen und Schachtraining mit Trainern anregen und anbieten.

Liste mit Schachtrainern:

Featured

Absage des 3. Tigersprung-Turniers

Liebe Kinder und Eltern, anbei Die Bekanntgabe der Absage des 3. Tigersprungseminars durch Artur Jussupow. In 2021 geht es dann weiter.
Featured

Württemberg Zweitplatzierter beim Deutschen Vergleichskampf der Landesschachjugenden, Fortsetzung am 3. Mai

Am Sonntag, den 19.4., fand von 14 bis 16 Uhr auf Lichess der Deutsche Vergleichskampf der Landesschachjugenden statt. Hier der Link.

Heute erreichte mich eine erfreuliche E-Mail: Die Fortsetzung hiervon wird nun am 3. Mai sein!!!

Insgesamt halfen unglaubliche 39 Spieler mit, Württemberg im Kampf gegen Baden, Hessen, Schleswig-Holstein & Co. zu unterstützen. Insgesamt nahmen 193 Spieler verteilt auf 7 Teams teil. Aber etwas mehr als jeder Fünfte war ein Württemberg.
Nicht nur Jugendliche, auch Erwachsene, die der Württembergischen Schachjugend nahestehen, sprangen für uns in die Bresche.
Hier der Württembergischen Schachjugenden beitreten.

Unsere Topscorer heute: Jens Hirneise (53 Punkte), insgesamt Dritter im Gesamt-Ranking sowie Nils Richter (46 Punkte), insgesamt 6. im Gesamt-Ranking. Desweiteren waren Jan Brunner, Marius Deuer sowie Simon Degenhard unter den Top 20. Die fünfzehn besten Württemberger sammelten zusammen 534 Punkte, einzig Schleswig-Holstein (540 Punkte) wies mehr auf. Das Drittplatzierte Rheinland-Pfalz kam nur auf 502 Zähler.
Vielen Dank für die rege Beteiligung.

Featured

Online-Open vom 26.4.-10.5.20 mit langer Bedenkzeit

Online-Blitz- und Schnellschachturniere gibt es genügend. Aber reicht Dir das???

Daß auch Online-Turniere mit langer Bedenkzeit möglich sind, zeigten die Teilnehmer aus 27 Vereinen von Kiel bis Vaterstetten im NOSO1 (siehe hier) mit vielen spannenden Partien. Nun veranstaltet der TSV Neunkirchen a.Br. für alle Liebhaber langer, ernsthafter Schachpartien das 2. Neunkirchener Online-Schach-Open (NOSO2):

  • Lange Bedenkzeiten
  • Faire Spieler aus dem deutschsprachigen Vereins- und Schulschach, die namentlich bekannt sind.
  • Zeitliche Flexibilität, da die Spieler den Spieltermin innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls selbst festlegen.
  • Die Spieler können innerhalb eines Rahmens selbst bestimmen, wie oft sie spielen.
  • Die Wertung erfolgt nach der prozentualen Punktausbeute.
  • Nachmeldungen sind möglich wegen der Prozentwertung.
  • Ein menschlicher Turnierleiter hilft bei der Lösung von Problemen.
  • Ausschreibung
  • Turnierseite
Featured

Interne Lichess-Turniere enden ab sofort

Ab sofort gibt es bis auf Weiteres keine internen Turniere mehr. Grund: es ist eine Sättigung und ein Einbruch bei unseren internen Turnieren erfolgt. Das von Jens Hirneise aka jeffforever organisierte Quarantäne-Turnier bzw. das Quarantäne-Ligasystem hat sich hingegen bewährt und dort kann man als Mannschaft, z.B. als Württembergische Schachjugend alle zwei bis drei Tage abends teilnehmen.
Wer mag für die WSJ-Mannschaft auf Punktejagd gehen? Das Quarantäne-Turnier hat sich sehr bewährt. Es gibt bereits neun Ligen, in welchen man täglich auf- und absteigen kann: hier einmalig beitreten.
Übersicht, der von Jens Hirneise organisierten Turnierformen

Featured

Gewinnspiel - Wir trotzen Corona – und verlagern den Schachunterricht ins Internet

Durch Corona hat sich unser Leben abrupt gewandelt. Schach kann verglichen mit anderen Sportarten leichter mit den Einschnitten umgehen, weil unser geliebter Sport auch übers Internet durchgeführt werden kann. Zahlreiche Schachserver (Lichess.org, Chess24.de, Chess.com, …) erleben einen Boom, sodass zeitweise die Server wegen Überlastung lahmgelegt sind.
Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachjugend Baden
Karte

Aktuelle Termine und Veranstaltungen

Hier findet ihr Ausschreibungen der WSJ, DSJ, anderer Landesverbände und von Vereinen.
Hier klicken zu den aktuellen Terminen und Veranstaltungen

Nächste Termine:

Württembergische Schachjugend
Mädchen Grand Prix
Fr. 21.06.2024 - So. 23.06.2024
in Göppingen
Württembergische Schachjugend
BW Endrunde
Fr. 28.06.2024 - So. 30.06.2024
in Freudenstadt
Bezirk Stuttgart
WAM / WJPT / SSGT
Sa. 29.06.2024 - Sa. 29.06.2024
in Altbach
Württembergische Schachjugend
BW-Mädchen Vereinsmannschaftsmeisterschaft
So. 30.06.2024 - So. 30.06.2024
in Freundenstadt
Bezirk Stuttgart
WAM / WJPT
So. 07.07.2024 - So. 07.07.2024
in Renningen

Daueraushang:

Ausschreibung BFD 2024/25

WSJ Sommercamp 2024