Image
Ausbildung
Image
Mädchenschach
Image
Breitenschach
Image
Schulschach
Image
Leistungssport
Image
Internet-Angebote
Featured

Ann-Sophie Wörz in der Zeitung :)

Hier ein super Bericht zu Ann-Sophie Wörz.
Ann Sophie Wörz 4
Featured

Ausschreibung Landestrainer GKL

GKL Landestrainer
Featured

Marius Deuer und Ruben Gideon Köllner bei der Qualifikation zur Online-WM

Die letzten Tage fand die Qualifikation zur Online-WM statt.
Online WM Quali
Der Bildausschnitt ist bearbeiet vom Twitch-Accout Lockdownchess.
Man kann auch ihrer Lichess-Mannschaft beitreten.
Heute Abend findet um 20 Uhr die nächste Quarantäne-Liga statt. Das Team Lockdownchess streamt ihre Teilnahme in der 5. Liga, du kannst auch mitspielen, nachdem du dem Team beigetreten bist!
Featured

Georg Braun bei der Online Olympiade für Behinderte

Georg Braun vertritt derzeit die Deutsche Mannschaft bei der Online Olympiade für Behinderte.
In diesem Video nimmt sich Großmeisterlegende Nigel Short ab Minute 39 und 20 Sekunden Georg Brauns Stellung an. Bessere Bauernstruktur, Gegner hat das Läuferpaar, Short würde leicht Georgs Position bevorzugen.
Georg Braun Online Olympiade for People with Disabilities
Featured

1. Lockdownchess-Meisterschaft am Mittwoch, den 25.11., 19-20:30 Uhr

Am Mittwoch gibt es die 1. Lockdownchess-Meisterschaft auf Lichess, klick mich!

Luis Engel
Luis Engel, Quelle: User Zittrich, Wikipedia

Der Twitch-Kanal Lockdownchess wird von den sympathischen Großmeister Luis Engel alias "Rolu" sowie von seinem Trainer, Förderer und Freund Fidemeister Felix Meißner alias "FMMeissner" betrieben.
Sie laden mit folgenden Worten ein:
Featured

Jugendschach in Corona-Zeiten - von David Habinski

Von David Habinski

Das Jugendschach macht auch in der Quarantänezeit keine Pause, allerdings mußten wir unsere Präsenztrainings digitalisieren. Dafür treffen wir uns jetzt alle im Onlinetraining auf zoom. Einzelne Talentstützpunkte haben im Lockdown angefangen. Da alles andere ausfiel, bot sich ein zusätzliches Training unter der Woche an. Die Idee, ausgehend von den Talentstützpunkten Stuttgart und Sachsenheim, dass wir uns alle gemeinsam zu einem Training treffen. Mittlerweile sind so viele Kinder dabei, die sich nie in einem Vereinstraining treffen würden, vom Bodensee, von der Ostalb, aus Tübingen, aus Pforzheim und natürlich aus dem Großraum Stuttgart.
Jugenschach in Corona Zeiten
Featured

Und plötzlich schaute DIE Deutsche Nationalspielerin vorbei ...

Donnerstag 17 Uhr, Tatort Zoom-Meeting des Stuttgarter Talentstützpunkttrainings, welches inzwischen seit etlichen Wochen überregional wahrgenommen wird. 63 Teilnehmer und Teilnehmerinnen und die Nr. 64 trägt den Namen Elisabeth Pähtz...
PähtzElisabeth 2018 Dortmund
Foto: Gerhard Hund
Featured

Mächenschachtag Ausschreibung

Mädchenschachtag
Featured

U10w-Sichtungslehrgang ein voller Erfolg

Am Sonntag, den 13. September, fand kurzerhand in HN-Biberach ein Sichtungslehrgang für U10w-Mädchen statt. Hieran nahmen 7 Mädchen teil.
Gespielt wurde ein Vollrundenturnier mit 40 Min + 15 Sek pro Zug für beide Spielerinnen.
Souveräne Siegerin wurde Mokshadha Nalam aus Ulm.
Neben Isabella Bakó, welche bereits von der Deutschen Schachjugend einen Startplatz erhielt, werden Mokshadha und Hanna nach Willingen auf die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft fahren.
U10w Spielerinnen
Featured

Mädchen-Training vor den Sommerferien

Über ein Dutzend Mädchen haben sich für das ausgeschriebene Mädchentraining vor den Sommerferien angemeldet. Die Planungen laufen auf Hochtouren und nächste Woche geht es dann auch los. Jetzt findet die Terminfindung statt. Kurzentschlossene, die noch keine E-Mail hierzu von mir bekommen haben, melden sich kurz bei mir, dann könnt ihr auch noch miteinsteigen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Featured

ABSAGE des Mädchen-Grand-Prix (25.09. - 27.09.2020)

Hallo Mädchen,

auf der Vorstandssitzung der Württembergischen Schachjugend am 12.07.2020 haben wir entschieden, dass der diesjährige, ursprünglich vom 25.09 bis 27.09.2020 in Ludwigsburg geplante Mädchen Grand-Prix leider abgesagt werden muss. Diese Entscheidung wurde mit der Schachjugend Baden abgestimmt.

Es gibt mehrere Gründe, die eine Austragung nicht zulassen.

Zum einen sind in den uns zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten in der Jugendherberge Ludwigsburg die Abstandsregelungen nicht einzuhalten. Zum anderen wird nach den Sommerferien sowohl beim Schachverband Baden als auch beim Württembergischen Schachverband der Spielbetrieb wieder aufgenommen. Durch die vielen ausgefallenen Veranstaltungen wird es im Herbst eine ziemliche Termindichte geben. Die Pflichttermine haben natürlich Vorrang und so wie es aussieht, werden an dem besagten Wochenende v.a. die unteren Ligen, in denen einige Mädchen aktiv sein könnten, Spieltage stattfinden.

Ob die Mädchen unter den aktuellen Corona-Einschränkungen richtig Spaß am nicht unwichtigen Rahmenprogramm gehabt hätten, ist natürlich auch fraglich.

Innerhalb des Vorstandes der Württembergischen Schachjugend haben wir aber bereits besprochen, dass im kommenden Jahr neben dem Mädchen Grand-Prix noch ein weiteres reines Mädchenevent stattfinden soll. Ob dies dann ein Tagesausflug z.B. nach Tripsdrill, eine Übernachtung auf einem Reiterhof oder auch ein kombiniertes Schach-/Spaßevent sein wird, muss noch entschieden werden. Eventuell werde ich hierfür eine Online-Umfrage vorbereiten.

Die Württembergischen Mädchen möchte ich noch auf das aktuelle Angebot der WSJ über ein reines Mädchen-Online-Gruppentraining hinweisen! Lest es euch durch und traut euch, euch für das Schnuppertraining und das Online-Training anzumelden. Einige von den Angeschriebenen haben sich bereits gemeldet und bekommen bald weitere Informationen. Der eigentlich auf den heutigen 15.07. datierte Meldeschluss darf ruhig bis Anfang/Mitte kommender Woche ausgedehnt werden. Also nur zu!

Hier der dazugehörige Link auf der Homepage der Württembergischen Schachjugend, Rubrik „Mädchenschach“:
http://www.wsj-schach.de/maedchenschach/2489-maedchen-gruppentraining-schnupperkurs-vor-den-sommerferien-regelmaessig-nach-den-sommerferien

Ich hoffe ihr habt für die Corona bedingte Absage des Grand-Prix Verständnis und wünsche euch jetzt schon schöne und entspannte Sommerferien! Alle die sich in Sachen Mädchen-Gruppentraining noch melden, erhalten natürlich demnächst dann weitere Infos hierzu.

Sportliche Grüße

Norbert Wörz
Referent für Mädchenschach in der WSJ
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Featured

6. Jugendländervergleich am Sonntag, den 28. Juni, 14-16 Uhr

Am Sonntag gibt es bereits die 6. Auflage des zweiwöchigen Jugendländervergleichs. Hier geht es zum Turnier.

Wir wollen heute aber vor allem auf die 5. Auflage von vor knapp zwei Wochen eingehen und nehmen hierfür DAS Gesicht der Württembergischen Schachjugend an diesem Turniertag.
Tobias Peng
Featured

Mädchen-Gruppentraining - Schnupperkurs vor den Sommerferien, regelmäßig nach den Sommerferien

Hallo Mädchen,

sehr geehrte Eltern,

der Vorstand der Württembergischen Schachjugend (WSJ) hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, das Mädchenschach mehr zu fördern.

2019 Siegerehrung 295.1600
Quelle: Deutsche Schachjugend
Featured

Am Sonntag, den 14. Juni, ist der nächste Deutsche Jugendvergleichskampf

Am Sonntag 14 Uhr heißt es wieder für zwei Stunden Teamkampf:
Hier geht es zum Turnier.
Hier unserer Mannschaft beitreten.
Featured

Bei der dritten Auflage des Deutschen Jugendvergleichskampfes zum dritten Mal den 2. Platz erzielt!

Bereits zum dritten Mal fand der Deutsche Jugendländervergleichskampf statt. Wieder wurde Württemberg Zweiter, wieder hinter der vielköpfigen Delegation aus Nordrhein-Westfalen, die 62 Spieler an die Onlinebretter brachte (wir 38).
Die besten zwanzig NRWer holten 752 Punkte, wir 742 Punkte. Abermals verwiesen wir Baden (684), Niedersachsen (633), Bayern (600), Schleswig-Holstein (564), Rheinland-Pfalz (465) sowie Thüringen (150) auf die Ränge.

Herausragend Tobias Kölle, welcher 6/9 hatte, dann eine Schwächeperiode hatte und bei 6/12 (50%) stand und im Anschluss 14 Partien am Stück bis zum Turnierschluss gewann. Dabei berserkte er jede Partie, sprich er spielte jede Partie mit 2,5 vs. 5 Minuten. Damit holte er 20/26 bzw. 85 Lichess-Punkte und wurde bester Turnierspieler mit einer Performance von über 2500.
Zweitbester Württemberger und gleichzeitig zweitbester Turnierspieler war Jan Brunner mit 67 Lichess-Punkten und einer 2425er-Leistung.
Drittbester Württemberger und im Gesamtranking Neunter und somit in den Top10 Tobias Xiang Peng mit 50 Lichess-Punkten.
Nils Richter (48, 14.), Noah Geltz (47, 15.) und Simon Degenhard (46, 17.) landeten auch noch unter den besten zwanzig Spielern.

Erhalten wir beim nächsten Mal am 31. Mai die ein oder andere zusätzliche Unterstützung, könnte es zum Titelgewinn reichen. Triple-Vizemeister sind wir schon. Das war auch Michael Ballack in 2002 und 2008 ...
Hier geht es zum Turnier!