"Katastrophenrunde für Württemberg ?", rief es gestern aus Willingen. Wichtige Begegnungen vielversprechender Bretter wurden verloren, zudem die internen Paarungen Nils vs. Tobi sowie Yibo vs. Eduard. Die erste endete remis, die zweite gewann Eduard für sich wie schon bei der WJEM.
Isabella! Sie gewann und hat nun 5,5 aus 7 Punkten. Damit ist sie momentan auf Rang 3. In der Eröffnung erkannte sie, dass sie mit 7.dxe5! dxe5 8.Dxd8+! zwar ein zweites Mal die Dame ziehen würde, aber anschließend exzellentes Spiel bekäme und wenig später belohnte sie sich mit dem vollen Punkt. Zwei weitere Konkurrentinnen haben 5,5 Punkte, zusammen sind sie 2. bis 4. Morgen kommt es leider zum unausweichlichen Duell Nils vs. Tobias in der U18.
Der Schreiber dieser Zeilen wird gerade in Richtung Zugspitze chaffiert, da konnte er es sich nicht nehmen lassen, ein kleines Update vor der Mittagsrunde zu veröffentlichen:
Am Mittwoch wurde nur eine Runde gespielt. Am vielversprechendsten für Württemberg sind Tobias Kölle und Nils Richter in der U18 unterwegs sowie Marius Deuer in der U14. Wir beginnen wieder mit der Auflösung der Aufgaben...
Nach drei gespielten Runden bei den älteren Altersgruppen bzw. vier in der U10 und U10w ist das erste Drittel des Turniers schon wieder vorbei und somit lassen sich erste Richtungen prognostizieren. Hier die Auflösung der Frage aus dem letzten Bericht: Statt 57...Kc8?? standen Schwarz zwei vielversprechende Fortsetzungen zur Verfügung...
Nach zwei gespielten Runden sind Ivan Chugunov (U12) und Paulina Stasaitis (U12w) noch verlustpunktfrei. Dabei musste Ivan in seiner ersten Runde einem bösen Schrecken entkommen, nachdem er durch eine Fesselung eine Qualität verloren hatte. Im ausgeglichenen Endspiel trieb er unermüdlich seine verbundenen Freibauern nach vorne und triumphierte in seiner Auftaktrunde.
Seit heute Morgen wird die DJEM der Altersklassen U10 bis U18 gespielt. Wir halten euch hier auf dem Laufenden. Württembergs Teamübersicht habt ihr hier. Folgt auch der Livekommentierung diverser Titelträger auf Twitch. Heute Morgen führten uns IM Christof Sielecki alias chessexplained sowie Florian Kugler durch die Partien. Heute Nachmittag ist der Co-Kommentator kein Geringerer als Vincent Keymer, welcher Christof live von Reykjavik zugeschaltet sein wird.
Vom 23. bis 27. Juni wurden die DVM 2020 der älteren Altersklassen in Willingen nachgeholt, von diesem Freitag (06.08.) bis heute (08.08.) dann die DVM 2020 der Jüngsten (U10 und U12) in Magdeburg.
Heute stelle ich euch Carina Pawitsch vor, unsere Mädchenschachreferentin.
Carina ist Anfang 30, verheiratet, und aus Magstadt bei Stuttgart. Vor ca. einem Jahr bin ich von Augsburg zurück nach Heilbronn gezogen - mitten in der Pandemie. Dadurch, dass wir nicht mehr rausgehen sollten, beschäftigten sich unglaublich viele Menschen mit Schach, vor allem im und über das Internet. So kam eines Tages der Koordinator der württembergischen Talentstützpunkte, Konrad Müller, auf mich zu und sagte mir, dass er eine Trainerin für das Donnerstags-Onlinetraining hätte, die man anweisen müsse, was zu tun wäre.
Ich willigte ein, der Trainerin alles zu zeigen und lernte Carina kennen.
Die Ausbildung war schnell abgeschlossen, da machte sie sich schon ans Werk. Seither unterstützt sie jeden Donnerstag den Online-Talentstützpunkt mit einem Dutzend weiterer Trainerkollegen und -kolleginnnen.
Im Frühjahr war sie DER TREIBER unseres Discord-Servers, der mittlerweile fast 300 Mitglieder beherbergt, die sich über alles austauschen.
Im Frühling kandidierte sie als Mädchenschachreferentin unserer Württembergischen Schachjugend.
Letztes Wochenende schmiss ich kurzfristig ein Turnier, damit meine Schachfreunde aus Neckarsulm, HN-Biberach und aus den umliegenden Gebieten endlich wieder mal OTB zusammenkommen könnten. Zur WAM in HN-Biberach am 24.7., die im Freien und überdacht stattfand, kamen 49 Spieler*innen, obwohl wir das Turnier auf 40 angesetzt haben. Nunja, draußen ist es halt nicht eng.
Die Württembergische Schachjugend lädt alle Jugendspieler zur diesjährigen Vereinsmannschaftsmeisterschaft U16, U14, U12, U10 ein! Hier die Ausschreibung.
Die Deutsche Schachjugend schreibt in diesem Jahr die 14. Auflage des Kinderschach-Turniers Kika (Kinder können’s auch!) parallel zu Beginn der Deutschen Jugendmeisterschaft aus. Hier die offizielle Ausschreibung und der Anmeldebogen.
Am Wochenende (9. - 11. Juli) fanden die dezentralen Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaften der U10 bis U18 statt. Auf den folgenden Seiten lest ihr, wie es ausging, und ihr erhaltet Einblicke in spannende Partien. Vielen Dank an den Sponsor Novellus, welcher jedes Kind mit einem Fuchs ausstattete.