Viel Spaß beim Lesen. :)
Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften
Viel Spaß beim Lesen. :)
noch bis 5. Mai habt ihr die Möglichkeit, für die Offene Deutsche Einzelmeisterschaft 2018 oder für das "Kinder könnens auch" (kurz KIKIA) in Willingen anzumelden. Hier die Ausschreibungen für das Offene U25-Turnier und für das KIKA-Turnier.
In den letzten Jahren verkamen die beiden Turniere aus Württemberger Sicht leider dazu, dass lediglich Geschwisterkinder der Qualifizierten Deutschen Meisterschaft dort mitgespielt haben, während deutschlandweit immer mehr junge Spieler dorthin gehen. Dieses Turnier kann auch ohne Betreuung der Eltern oder älterer Geschwister mitgespielt werden, denn ich als Delegationsleiter Württembergs bin euer Ansprechpartner. Früher habe ich selbst einige Male mit Freunden dort mitgespielt. Wir sind beispielsweise zu dritt ins günstigste Fünfbettzimmer gegangen und fanden mit uns zugeteilten super starken Nordrhein-Westfälern coole Zimmerkollegen und Freunde/Bekanntschaften fürs Leben. Kurzum: Neben einer Woche Schach spielen, hatte das Turnier für mich den Charme einer Jugendfreizeit - in einem 4-Sterne-Hotel. Übrigens sind die Teilnehmer des KIKA-Turniers und der ODEM manchmal die Deutschen Meister von morgen geworden. ;)
Wer sich anmeldet und bei mir bis 5. Mai meldet -
In den Altersklassen U10 - U18 sowie den A- und B-Opens der Offenen U25 messen sich insgesamt 26 Württemberger gegen die stärksten Jugendspieler Deutschlands.
In den jüngsten Altersklassen U10 und U12 werden 11 Partien gespielt, bei allen anderen 9.
Der Plan war, früher schon Zwischenergebnisse durchzugeben, jedoch geht die Woche schneller rum als gehofft und man kommt doch zu so wenig

Edit: Die nächsten Tage folgt eine Auswahl der besten Partien aller Württemberger Spieler.
Theresa kam nach langem Kampf nicht über ein Remis hinaus, liegt aber auf Grund ihrer guten Buchholz immernoch auf einem hervorragenden vierten Platz. Dominik legte noch einen Sieg nach und hat jetzt zu Danny aufgeschlossen, der mit einem Remis nun bei 5/8 steht. Schließlich konnten sich noch Oskar und Hannah durch Siege in der Tabelle nach oben arbeiten.
Und dann war da ja noch das Fußball Turnier der Länder. Durch die Gruppenphase ging das Team Württemberg mit 3 Siegen aus 3 Spielen um dann im Halbfinale Hessen mit 4:0 zu deklassieren (6 Minuten Spielzeit). Im Finale ging es dann ausgerechnet gegen Baden, die einzige Mannschaft gegen die man bei einer Derbyniederlage noch das gute Turnier versauen konnte. Lange Zeit war nicht viel los, doch ein paar Sekunden vor Schluss tauchte Adrian, der inoffzielle Torschützenkönig des Turnier, frei vor dem gegnerischen Tor auf. Leider vergab er ausgerechnet diese Chance und es ging mit einem 0:0 ins Siebenmeterschießen. Hier revanchierte sich Adrian mit einem trocken verwandelten Siebenmeter und Würrtemberg führte vor dem letzten Schützen mit einem Tor. Doch am Ende war es einfach nicht der Tag der Württemberger und man verlor am Ende 2:3 n.E..
Die einzigen die heute sonst noch einen Sieg landen konnten, waren Dominik Gheng mit einer schönen Angriffspartie und Mark Kvetny, der damit wieder auf den dritten Platz in der Königsklasse vorrücken konnte. Morgen früh wird es hoffentlich wieder besser, so dass man dann entspannt den freien Nachmittag genießen kann.
Zu vorderst muss man hier Theresa Peters erwähnen, die sich zunächst heute morgen aus schlechter Stellung in die Partie zurück kämpfte und dann mit starken Endspielkünsten einen Freibauer bildete, der noch zum Sieg reichte. Nachmittags ging es dann gegen die alleinige Führende mit 4/4 Punkten, die von Theresa mit weiß aus der Eröffnung völlig überrannt wurde. Nach wenigen Zügen zeigten die Rechner bereits +8 an und im Analyseraum diagnostizierte IM Felix Graf, dass da bei schwarz wohl einiges schief gelaufen war. Doch Theresa verpasste es ein ums andere Mal den Sack zu zu machen und gab am Ende in immernoch besserer Stellung Remis. Mit 3,5/5 liegt sie ungeschlagen im Moment auf einem hervorragenden dritten Platz, doch es wäre eben auch noch ein bisschen mehr drin gewesen.
Auch Jenny in der U14w konnte ihre Partie heute morgen gewinnen und hatte nach 2 Siegen in Folge eine entsprechend schwere Aufgabe am Nachmittag. Zu Beginn sah es auch nicht wirklich gut aus, aber mit starkem Angriffsschach gelang es ihr, eine klare Gewinnstellung aufs Brett zu zaubern. Leider sah sie am Ende nicht, wie gut ihre Stellung bereits war und dass sie zweizügig einen gegnerischen Springer abholen konnte, daher gab auch sie die Partie Remis.
Auch bei David in der U10 und Nils in der U18 war mit Mehrfigur zwischenzeitlich mehr drin, dazu hatte Adrian gewisse Siegchancen. Insgesamt gab es bei uns ziemlich viele Remis heute, wobei man die beiden von Adrian gegen sehr starke Gegner natürlich deutlich positiv hervorheben muss.
Nicht in Frage kommt dieses Ergebnis für Danny Yi in der U12. Immer konzentriert am Brett erspielte er sich heute schon seinen vierten Sieg gegen die ehemalige Deutsche Meisterin Julia Bui. Damit liegt er in der erweiterten Spitze auf dem neunten Platz und kann morgen gegen den an 2 Gesetzten zeigen, dass er dort auch hin gehört.
Heraus stach die Königsklasse, in der U18 gelangen den Württembergern 100% mit 3/3. Mark liegt dadurch jetzt mit 2,5/3 an der Spitze des Feldes und wird morgen die schwarzen Steine gegen Spartak Grgiorian verteidigen. Nils gelang sein erster Sieg und Sandra ist dieses Jahr erfreulich kämpferisch gestimmt und gewann bereits ihre zweite Partie. Wenn ich mich recht entsinne war das letztes Jahr (bei einem super Turnier, ungeschlagen) die Gesamtausbeute aus 9 Runden. Das lässt für dieses Jahr noch Einiges erwarten.
Auch in der U16 gelang Adrian der erste Sieg und Theresa rundet das super Ergebnis mit ihrem Remis seit 8 Runden bei der DJEM ungeschlagen ab. In der U14 musste Marius leider die erste Niederlage quittieren, doch dafür liegt David mit 2/3 sehr gut im Rennen. Simon wird mit seinem Remis eher etwas enttäuscht sein. Auch Jenny gelang der erste Sieg, dem jetzt sicher weitere folgen werden.
Danny zeigte am Nachmittag wieder eine souveräne Leistung und schiebt sich mit 3/4 wieder an die Spitzengruppe heran, Hannah rundet ihren erfolgreichen Tag mit einem Remis ab. Dominik und Daniel haben noch Luft nach oben.
In der U10 gelang auch Sijia Anna ihr erster Sieg, damit haben alle Württemberger nach der vierten Runde mindestens einen Sieg auf dem Konto, auch das ist als Gesamtleistung durchaus beachtlich. Auch hier rundete Oskar seinen Sieg vom Vormittag mit einem Remis ab und David und Jeremy werden morgen wieder angreifen.
"Schwerer Anfang ist zehnmal heilsamer als leichter Anfang." (Jeremias Gotthelf)
Mit dieser Einstellung wollen wir die teilweise durchwachsenen Anfangsrunden wieder wettmachen.
Gestern glänzten Danny (2/2) in der U12 und Marius (1,5/2) in der U14, wobei letzterer gegen gleich zwei stärkere Spieler mehr als nur mithalten konnte. Daniel (1,5/2) in der U12, Mark (1,5/2) in der U18 und Theresa (1,5/2) in der U16w liegen gut im Rennen. Wendy zeigte gestern mit 2/2 in der ODJM B, dass sie vorne mitspielen kann.
Heute morgen mussten nur die jüngeren Jahrgänge bis zur U12 an die Bretter, während die Älteren ausschlafen durften. Hierbei verbesserte sich vor allem David auf 2/3. Danny gab leider seine weiße Weste ab, versucht jetzt aber in der Nachmittasrunde zusammen mit allen Württembergern voll anzugreifen.
Heute geht es endlich los! 17 Württemberger Jugendspieler, deren Betreuer sowie 8 Trainer und ein paar ODJM-Spieler machen sich auf den Weg zur Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die dieses Jahr wieder im Ramada-Hotel in Willingen stattfindet.
Drückt bitte allen Spielern die Daumen:
Oskar Volk, Jeremy Ruppert, David Rashba (alle U10), Sijia Anna Liu (U10w), Danny Yi, Daniel Merk, Dominik Gheng (alle U12), Hannah Zell (U12w), Marius Langjahr, David Wendler, Simon Degenhard (alle U14), Jenny Höglauer (U14w), Adrian Rausch (U16), Theresa Peters (U16w), Nils Samuel Müller, Mark Kvetny (beide U18) und Sandra Weber (U18w).
Wir (Moritz Reck und Philipp Müller) werden euch über die Geschehnisse des Turnieres aus Württemberger Sicht auf dem Laufenden halten. Insgesamt geht das Turnier vom 23. bis zum 31. Mai und die Spiele finden vom 24. bis zum 30. Mai statt.