Seit Samstag (3. Juni) läuft in Willingen die Deutsche Meisterschaft. In den Altersklassen U10 - U18 sowie den A- und B-Opens der Offenen U25 messen sich insgesamt 26 Württemberger gegen die stärksten Jugendspieler Deutschlands. In den jüngsten Altersklassen U10 und U12 werden 11 Partien gespielt, bei allen anderen 9.
Der Plan war, früher schon Zwischenergebnisse durchzugeben, jedoch geht die Woche schneller rum als gehofft und man kommt doch zu so wenig
Der Badische und der Württembergische Schachverband führen in Zusammenarbeit mit dem württembergischen Schulschachreferenten Bernd Grill den BW-Schulschachpokal 2017 durch. Der Schulschachpokal wird als eintägige breitensportliche Veranstaltung organisiert. Im jährlichen Wechsel zwischen Baden und Württemberg findet der Pokal dieses Jahr am Mittwoch, den 5. Juli 2017 in Aalen statt. Es können auch Viererteams von Schulen teilnehmen, die sich bisher noch nicht an Schulschach-Mannschaftswettbewerben beteiligt haben. Auf jeden Fall muss die Teilnahme von der Schulleitung genehmigt werden (siehe auch nachfolgendes Anmeldeformular). Fahrtkosten werden keine erstattet. Das Spielmaterial wird gestellt.
Anschrift und Anfahrtsbeschreibung: Die Spiele finden vom 14.-16.07.2017 in der Jugendherberge Rottweil, Oberamteigasse 13, 78628 Rottweil statt. Eine Anfahrtsbeschreibung und weitere Informationen zur Jugendherberge erhaltet ihr unter http://rottweil.jugendherberge-bw.de Die Unterbringung erfolgt in 2- und 4- und 6-Bett-Zimmern möglichst nach Mannschaften getrennt.
Die Württembergische Schachjugend und die Schachjugend Baden laden alle Jugendspielerinnen zu den diesjährigen gemeinsamen Vereinsmannschaftsmeisterschaften der Mädchen U14 und U20 ein: Datum: Sonntag, 16. Juli 2017
Größtes Schachereignis in Tübingen in den letzten Jahrzehnten
Das mit über 200 Teilnehmern wohl größte Jugendschachturnier, das jemals in Tübingen stattgefunden hat, wurde am Sonntag, den 14. Mai in der Hermann-Hepper-Halle ausgetragen. Die württembergischen Vereinsmannschaftsmeisterschaften in den Altersklassen U10, U12, U14 und U16 wurden nun zu dem erhofften großen Jugend-Schachfest. Sowohl in der Masse – mit 51 Mannschaften nahmen so viel Mannschaften wie noch nie an einer solchen Meisterschaft teil – als auch in der Klasse – so waren beispielsweise drei der vier aktuellen württembergischen Meister der betreffenden Altersklassen im Einsatz– war Tübingen ein beeindruckendes Turnier.
Alle Ergebnisse und Fotos finden sich auf den folgenden Seiten.
Am 27. und 28. Mai findet in Karlsruhe das nächste Lehrgang statt. Geeignet für alle Mädchen im Alter von 13 bis 20 Jahren aus Baden und Württemberg, die gerne Schach spielen und ihre Spielstärke verbessern wollen. Die Ausschreibung ist hier als PDF abrufbar.
Die diesjährige WVMM für die Altersklassen U16, U14, U12 und U10 findet am 14.5.2017 in Tübingen statt. Hier geht es in den Altersklassen U12-U16 um die Qualifikation zur BW-Endrunde mit den Mannschaften aus Baden.
Die diesjährige WJEM findet wie immer in der Woche nach Ostern statt. Vom Dienstag, 18.4. bis Samstag 22.4. spielen die Altersgruppen U10-U18 (m/w) in der Jugendherberge Feldberg, Passhöhe 14, 79868 Feldberg. Nähere Informationen (Teilnehmer, Zeitplan, ...) folgen in Kürze
Nicht nur die jüngste Altersklasse auf württembergischer Ebene, nein auch die erste württembergische Meisterschaft, die in 2017 ausgespielt wurde. Neben der schachlichen Leistung des württembergischen Nachwuchses, waren die Schach-Drillinge Stela, Tatiana und Tudor Moldovan (SK Bebenhausen) ein Highlight. Nach sieben spannenden Runden steht Kjell Kluge (SF Kornwestheim) als neuer U8 Meister fest, gefolgt von Nick Brügmann (DJK Stuttgart-Süd) und Daniel Erhardt (SK Bernhausen). Den Titel hat er sich mit 7 Punkten aus 7 Partien reichlich verdient, auch in der letzten Runde gab er nochmal alles, obwohl ein schnelle Remis den Titel ohne große Mühe ganz sicher gemacht hätte. Leidtragende war Anuji Gomboluudev (Stuttgarter SF, 4/7), kleiner Trost, mit ihrer Leistung reichte es ganz knapp zum ersten Platz in der U8w Wertung. Zweite wurde Tatiana Moldovan (SK Bebenhausen, 4/7) mit einem hauchdünnen Rückstand, erst die 2. Feinwertung brachte die Entscheidung. Dritte wurde Leefke Gieselbrecht (Weiler im Allgäu, 4/7).
Dieser findet am Samstag, 20. Mai um 14.00 Uhr statt.
Ort: Flair Hotel Landgasthof Roger Heiligenfeld 56, 74245 Löwenstein-Hößlinsülz
Anträge müssen bis spätestens 4 Wochen vor dem Verbandsjugendtag beim Vorstand schriftlich eingegangen sein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Stimmberechtigten 2. Bestimmung einer Zählkommission und eines Wahlleiters 3. Genehmigung des Protokolls des vorigen Verbandsjugendtags 4. Aussprache zu den Berichten der Vorstandsmitglieder 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes und des Kassierers 7. Neuwahlen 8. Ehrungen 9. Anträge 10. Ortswahl nächster Verbandsjugendtag (Bewerbungen vorab erwünscht) 11. Verschiedenes
Neben dem Bezirksjugendleiter, dem Jugendsprecher und zwei Jugendlichen haben die Bezirke weitere zu wählende Delegierte. Diese richten sich nach den Jugendlichen Mitgliedern.