Featured

15 Titelträger für 15 Jahre

Jubiläumsjahr 2015

15 Jahre Zukunftspartner: Vor 15 Jahren begann die Kopperation zwischen der Deutschen Schachjugend und dem Kinderhilfswerk terre des hommes Deutschland. Dieses Jubiläum wollen wir feiern - und die wertvolle Arbeit von terre des hommes gemeinsam mit Euch unterstützen. Denn alle Kinder haben ein Recht auf Bildung! Also: Macht mit! Wie das geht, erfahrt Ihr auf dieser Seite. http://www.deutsche-schachjugend.de/tdh2015.html

15 Titelträger für 15 Jahre

Eine Simultanaktion vom Kinderhilfswerk terre des hommes und der Deutschen Schachjugend

Willst Du...

    ...eine öffentlichkeitswirksame Aktion in Deiner Stadt durchführen?

    ...einmal einem Titelträger an Deinem Brett gegenüber sitzen?

    ...dir und deinem Verein einen besonderen Tag organisieren?

    ...ein Highlight auf deinem Vereins-, Stadt- oder Dorffest anbieten?

    ...und hilfsbedürftigen Kinden die Möglichkeit geben, eine Ausbildung für eine bessere Zukunft zu machen?

Dann bewirb Dich mit Deinem Verein bei der Jubiläums-Aktion "15 Titelträger für 15 Jahre". 15 bekannte Schach-Meister treten in diesem Jahr zu Gunsten von terre des hommes bei Vereinen/Verbänden an, um dort an mindestens 20 Brettern Simultan zu spielen. Sichere Dir eine der 15 Simultan-Aktionen mit einem Spitzenspieler für Deinen Verein/Verband!

http://www.deutsche-schachjugend.de/15jahre-15titeltraeger.html

Featured

2. Süddeutscher Mädchenpower Grand Prix 2015

Am 08. März 2015 findet in Baden-Baden der 2. Süddeutscher Mädchenpower Grand Prix statt.
Gespielt wird in 4er-Mannschaften (Mädchen Jahrgang 1995 und jünger).
Voranmeldung bitte bis zum 04.03.2015. Alle weiteren Infos findet Ihr hier.

Featured

Deutsch-Franzo?sische Jugendbegegnung

Vom 28.10.?–02.11.2014 findet in Hamburg ein Jugendaustausch mit Frankreich statt.
Anreise ist am Dienstagabend um 17:00 in die Jugendherberge "Horner Rennbahn"
Insgesamt sind nur 10 Plätze für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren vorhanden.
Der gesamte Aufenthalt in Hamburg (inklusive Halbpension) kostet 100€.
Alle weiteren Infos und das Anmeldeformular findet Ihr hier.

Featured

Mädchenschachpatent

Zu wenig Mädchen in Ihren Vereinen?

Abhilfe könnte das Mädchenschachpatent der Deutschen Schachjugend schaffen, denn hier werden Tipps und Tricks für Trainer und interessierte Förderer des Mädchenschachs vermittelt.

Das Seminar findet vom 30.10.14 - 2.11.14 im Racket-Center in Nußloch statt

und wird von der DSJ als Fortbildung für C-Trainer empfohlen; die Anerkennung der
Verlängerung erfolgt über die Landesverbände.

Anmelden sollte man sich bis 30.09.14 per Anmeldeformular,

das Sie mitsamt der Ausschreibung finden, worin Sie auch Näheres zu diesem Lehrgang (Zeitplan etc.) erfahren.

Featured

Jugend für Jugend

Vom 27.-29. Juni findet in der Jugendherberge Stuttgart das Projekt Jugend für Jugend für jugendliche im Alter von 14 bis 22 Jahren statt. Ziel ist es, mit den Jugendlichen gemeinsam ein Projekt zu organisieren.
Anbei die Ausschreibung.

Featured

China-Austausch

Mit der Deutschen Schachjugend nach China!


Im Sommer zum Schach spielen nach China und nebenbei Land und Kultur kennenlernen.
Wer sich nichts Besseres vorstellen kann, ist von dem Jinhong Chess Club Bengbu und der
Deutschen Schachjugend herzlich eingeladen.

Für den Zeitraum 02.07.14 bis zum 10.07.2014 lädt der Jinhong Chess Club 8 deutsche Schachjugendliche
nach Bengbu ein. Bengbu ist eine chinesische Metropole mit knapp 1 Million Einwohnern,
knapp 200 km von Nanjing und 400 km von Shanghai entfernt.

Vereinskonferenz in Stuttgart-Zuffenhausen

Bericht von der Vereinskonferenz am 15.03. in Stuttgart

Vereinskonferenz 2014 in Stuttgart

Der Deutsche Schachbund trifft seine Vereine

Einladung zur Vereinskonferenz

15. März 2014, Stuttgart-Zuffenhausen


Liebe Schachfreunde,

der Deutsche Schachbund (DSB) und die Deutsche Schachjugend (DSJ) gemeinsam mit dem Schachverband Württemberg (SVW) und der Württembergischen Schachjugend (WSJ) laden alle interessierten Schachvereine herzlich zu einer Vereinskonferenz ein. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Arbeit insbesondere die Jugendarbeit in den Vereinen besser zu unterstützen. Die Vereinskonferenz richtet sich sowohl an die Vereine, die neue Impulse für ihre Arbeit / Jugendarbeit erhalten möchten, als auch an Vereine, die sich einen Einstieg in die Jugendarbeit vorstellen können.
Featured

JAPAN-AUSTAUSCH 2014: NOCH PLÄTZE FREI!

Der Anmeldeschluss wurde auf Ende Februar verlängert: Noch Plätze frei… !
Sie haben jetzt die Chance, bei der 41. Deutsch-Japanischen Jugendbegegnung das Land der aufgehenden Sonne, seine Kultur, seine Städte und Menschen kennen zu lernen:
Die Württembergische Sportjugend bietet für 16- bis 22-Jährige neun Teilnehmerplätze und einen Platz als Betreuer an. Das Sportabzeichen stellt keine Voraussetzung mehr dar.
Nutzen Sie diese tolle Gelegenheit Japan kennenzulernen!
Die einmalige Reise findet vom 22. Juli bis zum 08. August 2014 statt.
Ziel ist die Region um und in der Weltmetropole Tokio! Es stehen viele Besichtigungen, Kulturveranstaltungen und Sport auf dem Programm. Sie werden sowohl bei japanischen Familien als auch in Hotels wohnen.
Die offizielle Ausschreibung zum Japan-Austausch finden Sie hier.

Achtung: Der Bewerbungszeitraum hat sich verändert. Ebenso stellt das Sportabzeichen keine Grundvoraussetzung dar.  
Mehr Informationen rund um den WSJ-Simultanaustausch gibt es bei Dirk Dietz:

WSJ-Simultanaustausch
Dirk Dietz
Eisenachweg 13
71672 Marbach
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Infos auch unter
www.japan-simultanaustausch.de

Featured

Fairplay und Betrug im Schach

Fairplay ist ein Aspekt des Schachspiels, der erst auf den zweiten Blick zum Schach gehört. Dabei geht es ganz allgemein um eine gesunde Einstellung zum Schach. Ganz konkret geht es um die Achtung der Spielregeln sowie um den Respekt für Mitspieler, Schiedsrichter, Gegner und Fans und das gehört auch zum Schach, wie zu jedem anderen Sport auch.

Die deutsche Schachjugend setzt sich gemeinsam mit dem DSB verstärkt gegen Betrug im Schach ein. Die Fälle von E-Doping nehmen zu! Unter dem E-Doping wird das Nutzen von elektronischen Hilfsmitteln verstanden. Das geht in unserem Sport überhaupt nicht. Das ist Betrug! Aber nicht nur Betrug beschäftigt uns. Betrug beginnt schon früher. Die DSJ stellt sich auch gegen unsportliches Verhalten und setzt sich für das Fair-Play am Brett ein. Kinder bringen ein hohes Gerechtigkeitsempfinden mit und wollen Spaß und Freude an Ihrem Hobby haben. Das vermitteln von Fair-Play in der Jugend beugt dem möglichen späteren Betrug vor und stärkt Kinder und Jugendliche!

Wir wollen dem Thema mehr Präsenz geben. Hier rufen wir Euch auf bei der Diskussion zu beteiligen. Meldet Euch bei uns, was ist bei Euch Fair-Play am Schachbrett? Weitere Informationen findet ihr hier.

Featured

DSJ Ankündigungen

Schulschachkongress in Hannover, 01.–03.11.2013

die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung laden zum 6. Schulschachkongress nach Hannover ein. Angeboten werden verschiedene Themen rund um das Schulschach mit kompetenten Referentinnen und Referenten sowie viel Platz für Diskussionen und Gespräche untereinander. Hier die Ausschreibung.


Wettbewerb Lehrer / Lehrerin des Jahres 2013

Der Preis „Lehrer/Lehrerin des Jahres 2013“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Lehrer, die mit Schach an der Schule arbeiten, in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Lehrer zu honorieren sowie den Lehrernachwuchs zu motivieren. Hier die Ausschreibung.


KiKa-Film über die DEM 2013

Der Film heißt "Mert will's wissen" und wird am 27.10.2013 um 13.30 Uhr im KIKA in der Reihe "Schau in meine Welt" ausgestrahlt.

Featured

DSJ gegen Arkadij Naiditsch

Im Moment läuft auf Facebook die Partie DSJ gegen Arkadij Naiditsch. Um den Sieg der DSJ zu sichern seid auch ihr alle herzlich eingeladen mitzumachen.

Hier der Link: https://www.facebook.com/events/1402472193302704/?ref=22
 
Featured

4-Länderturnier in Antwerpen/Belgien

Am 05. und 06. Oktober findet in Antwerpen das 4-Länderturnier statt, zu dem die DSJ eingeladen wurde.
Es werden noch Spieler in den Altersklasse U12-U16 gesucht.
Die Unterbringung erfolgt in Gastfamilien. Alle weiteren Infos findet ihr in der Ausschreibung.

Featured

Verbandsjugendtag 2013

Der diesjährige Verbandsjugendtag fand am 27.04.2013 in Ulm statt.

Zum 1. Vorsitzender wurde Yves Mutschelknaus gewählt, nachdem Michael Meier nach 12 Jahren in diesem Amt nicht mehr kandidierte. Den Posten des Spielleiters übernahm Steffen Erfle.

Der neu gewählte Vorstand besteht nun aus Yves Mutschelknaus, Thomas Müller, Steffen Erfle,  Robert Heydt, Moritz Kracke, Tobias Reuß, Bernd Grill, Thu Thao Nguyen, Carl Fürderer und Sonja Baumann.

Alles Weitere steht im Protokoll bzw. den Tagungsunterlagen.
Featured

Hohe Ehrung für Michael Meier

Der bisherige 1. Vorsitzenden der WSJ, Michael Meier, hat nun den Führungsstab, nach 12 – jähriger erfolgreichen Tätigkeit für die Württembergische Schachjugend, an seinen Nachfolger, Yves Mutschelknaus übergeben.

Mit Michael verliert die Schachjugend, sei es auf Vereins- Bezirks- oder Verbandsebene, einen sehr aktiven und engagierten Kämpfer und Funktionäre, der 26 Jahre im Jugendschach-Bereich, im wahrsten Sinne des Wortes, „funktionierte“.

GE Michael  163309 Walter Pungartnik, (li) Vizepräsident des SVW bei der Ehrung von
Michael Meier (re), ausscheidender 1. Vorsitzender der WSJ.