Das große Schach ABC für Neulinge
Der Schachverband
Schachverein, Verband & Co:
Der Schachverband Württemberg e.V. kümmert sich um den vereinsübergreifenden Spielbetrieb und veranstaltet den Großteil der Veranstaltungen, an denen du außerhalb deines Jugendschachs teilnimmst.
Mitglieder des Schachverbands sind die Schachvereine oder die Schachabteilung der Vereine. Deren Mitglieder, also du, sind mittelbare Mitglieder des Schachverbands. Das heißt, wenn dein Verein oder die Schachabteilung deines Vereins Mitglied des Schachverbands ist, so sind auch alle Mitglieder des Schachvereins automatisch Mitglieder des Schachverbands.
Eure Mitgliedschaft beim Schachverband kann mit aktivem oder passiven Spielrecht sein. Als aktive Spieler könnt ihr an allen Turnieren des Schachverbands teilnehmen. Mit Passiven Spielrecht ist es nur möglich an einem Teil der Turniere teilzunehmen, von offiziellen Meisterschaften und Mannschaftsspielen bist du ohne aktives Spielrecht grundsätzlich ausgeschlossen.
Der Schachverband ist föderal aufgebaut. Oberste Jugendabteilung ist die Württembergische Schachjugend (WSJ). Darunter befinden sich die 6 Bezirke. Jeder Bezirk besteht teilweise noch aus bis zu 3 weiteren Kreisen. In manchen Bezirken wurden die Kreise aufgelöst, dort werden die Aufgaben der Kreise vom Bezirk übernommen. Sowohl die Württembergische Schachjugend als auch die Bezirke und Kreise sind unabhängig voneinander. Die WSJ kümmert sich dabei um den verbandsweiten Jugendspielbetrieb, während die Bezirks- und Kreisjugenden sich um den lokalen Spielbetrieb kümmern. Jede dieser Abteilungen hat dabei teilweise noch weitere Unterabteilungen wie z. b. Schulschach, Breitenschach, .... Diese Abteilungen werden von Ehrenamtlichen auf Verbands, Bezirks und Kreisebene organisiert.