Das große Schach ABC für Neulinge
Mein erstes Turnier
Welches Turnier ist für wen am besten geeignet?
Ich bin neu im Schach und spiele mein erstes Turnier
SSGT: Du bist noch in der Schule, hast die 7 Klasse noch nicht abgeschlossen und hast keine DWZ. Dann ist das SSGT genau richtig für dich, hier spielst du gegen andere Schüler ohne DWZ, die kaum Erfahrung haben.... es sind andere Schüler, oder auch ganz selten Kindergartenkinder....
WJPT / KJPT: Du bist U12 und hast weniger als 1000 DWZ. Dann bist du beim WJPT/KJPT genau richtig, hier spielst du ein DWZ gewertetes Turnier. Die Preise werden an die besten der Altersklassen U8, U10, U12 vergeben. Für das Turnier musst du die Schachnotation beherrschen.
WAM/ko-WAM: Du bist älter als U12 oder hast mehr als 1000 DWZ, dann bist du bei der WAM genau richtig. Hier spielst du in Gruppen aus 4 Personen, die nach Spielstärke eingeteilt werden, ein DWZ gewertetes Runden-Turnier. Für das Turnier musst du die Schachnotation beherrschen. Der Unterschied zwischen WAM und ko-WAM ist, dass nur 2 Runden statt 3 gespielt werden.
Schach-Open: Schnellschach-Open und normale Schach-Open sind für Anfänger sehr zu empfehlen, um erste Erfahrungen zu sammeln. Achte hierbei darauf, dass du nicht gleich zum größten Schach-Open gehst, was es gibt. Fange lieber mit einem Turnier an, wo die DWZ Zahlen der anderen Spieler niedrig sind. Falls du gut im Blitzschach bist, kannst du dich auch an einem Blitzschach-Open probieren. Für Anfänger ohne Erfahrungen würden wir das nicht empfehlen. Für ein Schach-Open mit DWZ Wertung musst du die Schachnotation beherrschen.
KJEM: Bei der Kreisjugend Einzelmeisterschaft spielst du um die Qualifikation zur BJEM ein DWZ gewertetes Turnier. Bei der KJEM triffst du auf Spieler aller Stärken in deinem Schachkreis, die KJEM ist das perfekte Turnier um erste Erfahrung zu sammeln. Für das Turnier musst du die Schachnotation beherrschen.
Das muss ich für mein erstes Turnier können:
Schachspielen mit Uhr
Aufschreiben von Partien in der Algebraischen Notation, wenn das Turnier DWZ gewertet wird.
Das muss ich zum Turnier mitbringen:
- Einen Stift! 🖊️
- Gute Laune und Motivation, auch wenn es vielleicht bei deinem ersten Turnier nicht so läuft.
Wichtige Schachregel:
Für dein erstes Turnier ist es wichtig, dass du ein paar grundlegenden FIDE Schachregeln kennst. Hier die wichtigsten:
Was beim Spielen zu beachten ist:
Zu Beginn einer Partie solltest du immer überprüfen, ob das Schachbrett richtig herum aufgebaut ist und die Figuren richtig stehen. Weiß auf Reihe 1 & 2. Schwarz auf Reihe 7 & 8. Überprüfe auch, ob eure Uhr eingeschaltet ist und die richtige Zeit eingestellt ist, bei Problemen mit der Uhr wende dich an einen Schiedsrichter.
Beim Schach gilt das Motto Spielen, Uhrdrücken, Schreiben. Wichtig ist, dass nur der die Figuren berühren darf, der auch gerade dran ist. Berührst du die Figuren, wenn dein Gegner dran ist, so gilt das als regelwidriger Zug! In den meisten Turnieren gilt die Regel berührt geführt, d. h. sobald ich eine Figur anfasse, muss ich sie auch ziehen, wenn ich kann. Sobald ich eine Figur auf einem Feld loslasse, ist mein Zug endgültig. Wenn ich die Uhr gedrückt habe, ist mein Zug beendet und der Gegner ist dran. Wichtig ist, es muss mit der Hand die Uhr gedrückt werden, mit der du auch gezogen hast. Zweihändiges Spielen ist nicht erlaubt! Falls du eine Figur zurechtrücken möchtest sagst du vorher J'adoube oder Ich rücke zurecht, dann gilt das Berühren der Figur nicht als Absicht zu ziehen.
Bei offiziell gewerteten Turnier mit mehr als 60 Minuten Spielzeit ist das Mitschreiben der Partie in der sogenannten Algebraischen Notation Pflicht! Ob du die Kurzform oder Langform der Notation verwendest, ist dir überlassen. Die meisten Spieler verwenden die Kurzform. Wichtig ist, dass beide Spieler die Partie mitschreiben müssen. Du musst dabei deine Züge und die deines Gegners mitschreiben. Das Aufschreiben sollte unmittelbar nach Drücken der Uhr erfolgen, spätestens aber bevor du nochmal ziehen darfst. Lass dich dabei nicht von deinem Gegner unter Druck setzten, wenn dieser schnell spielt. Alternativ kannst du deine Züge auch vor dem Drücken der Uhr aufzeichnen, du hast meistens genug Zeit dazu.
Richtig reklamieren
Wenn du etwas reklamieren möchtest, halte die Uhr an und wende dich an den Schiedsrichter. Bestätigt sich deine Reklamation, so wird der Schiedsrichter entsprechend den Regeln handeln. Bei einer falschen Reklamation erhält dein Gegner eine Zeitgutschrift von 2 Minuten.
Der Pro Tipp hierzu ist, wenn du nicht weißt wie man etwas richtig reklamiert, halte die Uhr an und hol den Schiri um ihn das zu fragen, bzw. wenn dein Gegner grad am Zug ist und du genug Zeit hast geh einfach kurz zum Schiri. Der Schiri wird dir dann mitteilen, ob du dir die Regel richtig gemerkt hast und wie man das richtig reklamiert.
Was mache ich bei einem regelwidrigen Zug?
Wenn du einen regelwidrigen Zug machst, so kann dein Gegner dies beim Schiedsrichter reklamieren/melden. Bei mehr als zwei regelwidrigen Zügen gilt eine Partie in der Regel als verloren, wenn diese dem Schiedsrichter gemeldet wurden. Fällt erst im späteren Spielverlauf auf, dass regelwidrige Züge gemacht wurden, so muss das Spiel auf die letzte richtige Stellung zurückgesetzt werden. Wenn erst nach Ende des Spiels festgestellt wird, dass regelwidrige Züge gemacht wurden, so gilt trotzdem das Ergebnis des Spiels.
Die dreifache Stellungswiederholung
Wenn du und dein Gegner dreimal die selbe Stellung ohne Schlagen einer Figur oder Ziehen eines Bauern habt, kannst du beim Schiedsrichter auf Remis reklamieren. Wichtig ist, das die Stellung nicht nur gleich aussehen muss, sondern auch alle Figuren die selben Möglichkeiten haben müssen. Wenn du das reklamieren willst, frage anfangs erstmal deinen Schiedsrichter wie du das richtig reklamierst. Bitte denke daran, das du die Uhr nicht anhalten darfst, wenn der Gegner am Zug ist, und auch nichts reklamieren darfst.
Mein Gegner kann nicht mehr ziehen
Wenn dein Gegner dran ist und keine Figur mehr ziehen kann und es kein Schachmatt ist, so gilt die Partie als Patt (Unentschieden). Das selbe gilt auch wenn du nicht mehr ziehen kannst und du nicht Schachmatt stehst. Falls du dir unsicher bist frag den Schiedsrichter.
Die 50 Züge Regel
Wurde in den letzten 50 Zügen kein Bauer bewegt oder keine Figur geschlagen, so kannst du beim Schiedsrichter beantragen, dass die Partie als Remis (Unentschieden) erklärt wird
Wer meldet das Ergebnis?
Das Ergebnis der Partie muss der Gewinner melden. Bei Unentschieden muss Weiß das Ergebnis melden.