WJEM
Spielbetrieb
Featured
WJEM
Württembergische Jugendeinzelmeisterschaft 2015
Diese Jahr findet die WJEM in der Jugendherberge Würzburg vom 7. - 11. April statt.
Featured
Einladung zur Württembergischen Jugendvereins-Mannschaftsmeisterschaft 2015
WVMM
Einladung zur Württembergischen Jugendvereins-Mannschaftsmeisterschaft 2015
am Samstag, 18. April in Besigheim
Featured
WJEM
Platzverteilung WJEM 2015:
Bezirk | UL | ST | NF | OA | OS | AS | Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|
U18 | 5 | 4 | 3 | 2 | 3 | 3 | 20 |
U18w | 5 | 4 | 2 | 3 | 4 | 2 | 20 |
U16 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 20 |
U16w | 4 | 4 | 5 | 2 | 3 | 2 | 20 |
U14 | 2 | 4 | 5 | 3 | 3 | 3 | 20 |
U14w | 3 | 4 | 3 | 3 | 5 | 2 | 20 |
U12 | 5 | 5 | 4 | 3 | 4 | 3 | 24 |
U12w | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 8 |
U10 | 3 | 5 | 5 | 4 | 4 | 3 | 24 |
U10w | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 8 |
Wie immer zu beachten:
3.2. Darum wird die Zahl der Qualifizierten immer wie im folgenden Beispiel angegeben. Hat ein Bezirk 4 m-Plätze und 1 w-Platz, so stehen ihm 5 Plätze, darunter mindestens 1 Mädchen, zu. Ein anderer Bezirk hat 5m-Plätze und 2 w-Plätze. Er hat damit 7 Plätze, darunter mindestens 2 Mädchen.
Featured
Ende Oktober fand auf Schloss Lichtenstein bei Pfullingen der RegioCup statt. Dieser ganz exklusive Austragungsort ist kein Zufall: Peter Nussbaum, Bürgermeister der Gemeinde Lichtenstein und ein treuer Mitspieler im Prominenten-Cup, konnte den Herzog von Urach überzeugen, dass dieser sein Märchenschloss für einen Tag der Schachjugend für die Austragung des RegioCups kostenfrei zur Verfügung stellt. So präsentierte sich das hoch über der Gemeinde Lichtenstein gelegene Schloss bei schönstem Herbstwetter den Teilnehmern und mitgereisten Begleitern von seiner besten Seite.

Spielbetrieb
Bericht vom RegioCup 2014 Schach
Ende Oktober fand auf Schloss Lichtenstein bei Pfullingen der RegioCup statt. Dieser ganz exklusive Austragungsort ist kein Zufall: Peter Nussbaum, Bürgermeister der Gemeinde Lichtenstein und ein treuer Mitspieler im Prominenten-Cup, konnte den Herzog von Urach überzeugen, dass dieser sein Märchenschloss für einen Tag der Schachjugend für die Austragung des RegioCups kostenfrei zur Verfügung stellt. So präsentierte sich das hoch über der Gemeinde Lichtenstein gelegene Schloss bei schönstem Herbstwetter den Teilnehmern und mitgereisten Begleitern von seiner besten Seite.

Featured
BW-Blitz
Die BW-Jugendblitzeinzelmeisterschaft findet dieses Jahr am 6.12. in Conweiler. Die Anmeldung erfolgt diesmal online:
http://www.sf-conweiler.de/jugend/bwblitz2014
Alle weiteren Infos findet Ihr in der Ausschreibung.
http://www.sf-conweiler.de/jugend/bwblitz2014
Alle weiteren Infos findet Ihr in der Ausschreibung.
Featured
DLM
Württemberger Jugendauswahl bei der Deutschen Ländermeisterschaft 2014 in Hannover
Die Württembergische Schachdelegation nahm auch in diesem Jahr wieder an der DLM teil. Zum dritten Mal hintereinander wurde diese in der Jugendherberge in Hannover ausgetragen.
Die Württembergische Schachdelegation nahm auch in diesem Jahr wieder an der DLM teil. Zum dritten Mal hintereinander wurde diese in der Jugendherberge in Hannover ausgetragen.
Featured
VJL
An alle teilnehmenden Vereine der Verbandsjugendliga Württemberg 2014/2015.
Featured
BW-Endrunde
Die BW-Mannschaftsmeisterschaften U14w und U20w ?ndet am 27.09.2014 in Besigheim statt.
Eine Voranmeldung bis 19. September 2014 ist unbedingt erforderlich.
Die Ausschreibung findet ihr hier.
Eine Voranmeldung bis 19. September 2014 ist unbedingt erforderlich.
Die Ausschreibung findet ihr hier.
Featured
Featured
Spielbetrieb
Bereits nach der vorletzten Runde gibt es die Gewissheit, dass die Württemberger Delegation ihr Gesamtziel verfehlen wird. Im Laufe des heutigen Tages brachen nach und nach die letzten Medaillenhoffnungen weg. Allerdings muss man festhalten, dass dies keine Enttäuschungen waren, da die betroffenen Spieler bisher deutlich über ihren jeweiligen Erwartungen lagen und größtenteils auch heute nicht verloren haben!
Zu vorderst muss man hierbei unsere "Zwillingsdamen" in der U16 nennen, die auch in der achten Runde das gleiche Ergebnis erzielten, diesmal wieder ein Remis. Linda und Sandra liegen nun auf den Plätzen 5 und 6 und können morgen eventuell noch bis auf Rang 4 klettern. Auch Tobias Schmidt kann sich morgen seinen Platz in den Top 10 sichern. Insgesamt also unabhängig vom morgigen Tage ein tolles Ergebnis in der U16 für uns.
Ebenfalls wieder stark spielte Zoe Triantafillidis, doch erneut spielte ihr am Ende die fehlende Kaltschnäuzigkeit einen Streich. In einer Stellung in der der Computer bereits ein Matt errechnet, bot sie trotz Materialvorteil Remis an. Im Nachhinein war sie dann zurecht doch etwas gefrustet, aber insgesamt sind die bisherigen 50 Prozent natürlich ein bärenstarkes Ergebnis weit über der Erwartung, auf das man Stolz sein kann.
In der U14w hat sich Theresa Peters nach ihrem Katastrophen-Start jetzt mit 3,5 aus den letzten 4 Runden wieder auf 50 Prozent rangekämpft. Mit einem morgigen Sieg, kann sie ihren Setzlistenplatz vielleicht doch noch halten.
Bei den Jungs hat Moritz Dallinger, nach zwischenzeitlich 2 Rochaden am Stück, mit 1,5 aus den letzten 2 Runden, sein Ziel bereits vor der letzten Partie erreicht und kann morgen ganz befreit aufspielen.
In der U12 liegen Philipp, Marc und Alexander weiterhin alle mit +1 gleich auf. In der U10 erzielen auch Danny und Simon das selbe Ergebnis.
Für unserer Medaillenhoffnungen Patrick, Mark und Annmarie wird das Turnier wohl leider nicht in der besten Erinnerung bleiben. Aber alle 3 haben die Klasse und das Potential, nächstes Jahr auf der DJEM wieder anzugreifen.
Zu vorderst muss man hierbei unsere "Zwillingsdamen" in der U16 nennen, die auch in der achten Runde das gleiche Ergebnis erzielten, diesmal wieder ein Remis. Linda und Sandra liegen nun auf den Plätzen 5 und 6 und können morgen eventuell noch bis auf Rang 4 klettern. Auch Tobias Schmidt kann sich morgen seinen Platz in den Top 10 sichern. Insgesamt also unabhängig vom morgigen Tage ein tolles Ergebnis in der U16 für uns.
Ebenfalls wieder stark spielte Zoe Triantafillidis, doch erneut spielte ihr am Ende die fehlende Kaltschnäuzigkeit einen Streich. In einer Stellung in der der Computer bereits ein Matt errechnet, bot sie trotz Materialvorteil Remis an. Im Nachhinein war sie dann zurecht doch etwas gefrustet, aber insgesamt sind die bisherigen 50 Prozent natürlich ein bärenstarkes Ergebnis weit über der Erwartung, auf das man Stolz sein kann.
In der U14w hat sich Theresa Peters nach ihrem Katastrophen-Start jetzt mit 3,5 aus den letzten 4 Runden wieder auf 50 Prozent rangekämpft. Mit einem morgigen Sieg, kann sie ihren Setzlistenplatz vielleicht doch noch halten.
Bei den Jungs hat Moritz Dallinger, nach zwischenzeitlich 2 Rochaden am Stück, mit 1,5 aus den letzten 2 Runden, sein Ziel bereits vor der letzten Partie erreicht und kann morgen ganz befreit aufspielen.
In der U12 liegen Philipp, Marc und Alexander weiterhin alle mit +1 gleich auf. In der U10 erzielen auch Danny und Simon das selbe Ergebnis.
Für unserer Medaillenhoffnungen Patrick, Mark und Annmarie wird das Turnier wohl leider nicht in der besten Erinnerung bleiben. Aber alle 3 haben die Klasse und das Potential, nächstes Jahr auf der DJEM wieder anzugreifen.
Featured
Entsprechend fallen auch erste Vorentscheidungen und der eine oder andere der sich mehr erhofft hatte, muss sich bereits aus dem Medaillenkampf verabschieden. Bei den hochgelobten U14 Jungs läuft es zum Beispiel überhaupt nicht mehr. Seit ihrem fantastischen 3,5/4 Start gelang es ihnen in keiner Runde mehr gemeinsam 50 Prozent zu erzielen. Dafür haben aber auch einige Württemberger mit starken Ergebnissen und Partien in den letzten Runden nach vorne aufgeschlossen und können nun für die Medaillenkandidaten in die Bresche springen.
Spielbetrieb
Es geht auf die Zielgerade zu
Entsprechend fallen auch erste Vorentscheidungen und der eine oder andere der sich mehr erhofft hatte, muss sich bereits aus dem Medaillenkampf verabschieden. Bei den hochgelobten U14 Jungs läuft es zum Beispiel überhaupt nicht mehr. Seit ihrem fantastischen 3,5/4 Start gelang es ihnen in keiner Runde mehr gemeinsam 50 Prozent zu erzielen. Dafür haben aber auch einige Württemberger mit starken Ergebnissen und Partien in den letzten Runden nach vorne aufgeschlossen und können nun für die Medaillenkandidaten in die Bresche springen.