WJEM
Spielbetrieb
Spielbetrieb
Liebe Schachfreunde,
zum ersten Mal richten die Karlsruher Schachfreunde ein Schnellschachturnier für 4er-Mädchenmannschaften am 30.03.2014 aus.
Mitmachen können Vereinsmannschaften und Schulmannschaften. Meldungen von unvollständigen Mannschaften und Einzelanmeldungen sind ebenfalls möglich.
zum ersten Mal richten die Karlsruher Schachfreunde ein Schnellschachturnier für 4er-Mädchenmannschaften am 30.03.2014 aus.
Mitmachen können Vereinsmannschaften und Schulmannschaften. Meldungen von unvollständigen Mannschaften und Einzelanmeldungen sind ebenfalls möglich.
Featured
Bitte beachten:
Terminänderung wegen Kollision mit der Deutschen Schulschachmeisterschaft
WVMM
Einladung zur Württembergischen Jugendvereins-Mannschaftsmeisterschaft 2014
Bitte beachten:
Terminänderung wegen Kollision mit der Deutschen Schulschachmeisterschaft
Featured
DVM
Die DVM ist zu Ende gegangen und einer der neuen Meister kommt aus Württemberg.
Wie schon letztes Jahr wurde die U20 in Osnabrück ausgerichtet und wieder holte der SK Bebenhausen den Meistertitel.
Herzlichen Glückwunsch!
Wie schon letztes Jahr wurde die U20 in Osnabrück ausgerichtet und wieder holte der SK Bebenhausen den Meistertitel.
Herzlichen Glückwunsch!
Featured
WJEM
Hier die Platzverteilung für die diesjährige WJEM in Lindau.
Die Excel-Tabelle zur Berechnung findet ihr hier.
Die Excel-Tabelle zur Berechnung findet ihr hier.
Platzverteilung WJEM 2014: | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bezirk | UL | ST | NF | OA | OS | AS | Summe |
U18 | 4 | 3 | 4 | 3 | 3 | 3 | 20 |
U16 | 5 | 4 | 3 | 2 | 3 | 3 | 20 |
U14 | 3 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 20 |
U12 | 5 | 5 | 3 | 3 | 4 | 4 | 24 |
U10 | 3 | 7 | 5 | 3 | 3 | 3 | 24 |
18w | 4 | 4 | 2 | 2 | 6 | 2 | 20 |
16w | 3 | 5 | 2 | 4 | 3 | 3 | 20 |
14w | 4 | 3 | 3 | 2 | 5 | 3 | 20 |
12w | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 8 |
10w | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 8 |
Featured
Spielbetrieb
Regio-Cup im Rahmen der Spielemesse auf der Landesmesse Stuttgart
Am 23.11. fand auf der Landesmesse Stuttgart im Rahmen der dort stattfindenden Spielemesse der Regio-Cup der Sportregion Stuttgart statt. 8 Jugendliche der Altersklassen U16 und U18 spielten um den Titel in zwei Altersklassen. Eingeladen waren die besten Spieler der württembergischen Jugend Grand-Prix Turniere sowie die bestplatzierten der württembergischen Einzelmeisterschaft in diesen Altersklassen. Am Nachmittag fand dann das Promiturnier statt.
Am 23.11. fand auf der Landesmesse Stuttgart im Rahmen der dort stattfindenden Spielemesse der Regio-Cup der Sportregion Stuttgart statt. 8 Jugendliche der Altersklassen U16 und U18 spielten um den Titel in zwei Altersklassen. Eingeladen waren die besten Spieler der württembergischen Jugend Grand-Prix Turniere sowie die bestplatzierten der württembergischen Einzelmeisterschaft in diesen Altersklassen. Am Nachmittag fand dann das Promiturnier statt.
DVM
In der U16 hat ein Nachrücker kurzfristig seine Teilnahme abgesagt. Der so freigebliebene Platz wird nun bundesweit ausgeschrieben. Vereine, die diesen Platz wahrnehmen möchten, müssen sich bis Sonntag, den 01.12. über das entsprechende Formular online bewerben. Weiterlesen (Link)
Featured
BW-Blitz
Am 7. Dezember lädt die Badische und Württembergische Schachjugend zusammen mit dem Schachclub BG Buchen
alle Jugendspieler zur diesjährigen Jugend-Blitz-Einzel-Meisterschaft ein. Alle weiteren Infos findet ihr in der Ausschreibung.
alle Jugendspieler zur diesjährigen Jugend-Blitz-Einzel-Meisterschaft ein. Alle weiteren Infos findet ihr in der Ausschreibung.
DVM
In der U12 hat eine Regionalgruppe auf einen Platz verzichtet. Der so freigebliebene Platz wird nun bundesweit ausgeschrieben. Vereine, die diesen Platz wahrnehmen möchten, müssen sich bis Montag, den 25.11. über das entsprechende Formular online bewerben. Der Bewerbung ist eine Liste der möglichen Spieler/innen der Mannschaft beizufügen. Dabei sollen nur solche Spieler/innen benannt werden, deren Teilnahme abgesprochen ist. Sollte im Falle des Freiplatzes die tatsächliche Aufstellung zur DVM U12 wesentlich von der in der Bewerbung genannten abweichen, kann dies eine Spielsperre für das nächste Jahr nach sich ziehen.
Bei der Auswahl des Freiplatzempfängers wird eine Rolle spielen, wie DWZ-stark die Spieler/innen sind, wie gut die Mannschaft im Landes-/Regionalentscheid abgeschnitten hat und wie ggf. ihre Vorjahresplatzierung ist. Alle Bewerber werden wenige Tage nach Bewerbungsschluss über den Stand der Vergabe informiert.
Bei der Auswahl des Freiplatzempfängers wird eine Rolle spielen, wie DWZ-stark die Spieler/innen sind, wie gut die Mannschaft im Landes-/Regionalentscheid abgeschnitten hat und wie ggf. ihre Vorjahresplatzierung ist. Alle Bewerber werden wenige Tage nach Bewerbungsschluss über den Stand der Vergabe informiert.
WJEM
Hier die Platzverteilung für die diesjährige WJEM. Die Plätze werden nach den Ausführungsbestimmungen verteilt.
Hier ein Beispiel: Hat ein Bezirk 4 m-Plätze und 1 w-Platz, so stehen ihm 5 Plätze, darunter mindestens 1 Mädchen, zu. Ein anderer Bezirk hat 5m-Plätze und 2 w-Plätze. Er hat damit 7 Plätze, darunter mindestens 2 Mädchen
Hier ein Beispiel: Hat ein Bezirk 4 m-Plätze und 1 w-Platz, so stehen ihm 5 Plätze, darunter mindestens 1 Mädchen, zu. Ein anderer Bezirk hat 5m-Plätze und 2 w-Plätze. Er hat damit 7 Plätze, darunter mindestens 2 Mädchen
Platzverteilung WJEM 2014: | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bezirk | UL | ST | NF | OA | OS | AS | Summe |
18w | 4 | 4 | 2 | 2 | 6 | 2 | 20 |
16w | 3 | 5 | 2 | 4 | 3 | 3 | 20 |
14w | 4 | 3 | 3 | 2 | 5 | 3 | 20 |
12w | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 8 |
10w | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 8 |
Platzverteilung WJEM 2014: | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bezirk | UL | ST | NF | OA | OS | AS | Summe |
U18 | 4 | 3 | 4 | 3 | 3 | 3 | 20 |
U16 | 5 | 4 | 3 | 2 | 3 | 3 | 20 |
U14 | 3 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 20 |
U12 | 5 | 5 | 3 | 3 | 4 | 4 | 24 |
U10 | 3 | 7 | 5 | 3 | 3 | 3 | 24 |
Featured
DLM
Am Mittwoch beginnt in Hannover die Deutsche Ländermeisterschaft 2013. Das Team aus Württemberg besteht aus Ulrich Zimmermann, Danijel Gibicar, Kevin Walter, Tobias Schmidt, Linda Gaßmann, Sandra Weber, Simon Degenhard und Annmarie Mütsch und ist mit einem DWZ-Schnitt von 1879 auf Platz 10 von 18 gesetzt. Hier findet ihr weitere Infos.