Es gibt immer dasselbe Problem. Wo gibt es die Ausschreibung für dieses Turnier, wie kann ein Verein auf sein Turnier aufmerksam machen.... Aus diesem Grund haben wir jetzt einen Terminkalender auf der WSJ Seite eingerichtet in dem Ausschreibungen der WSJ, DSJ, anderer Landesverbände und von Vereinen stehen werden.
Das Eventteam des Schachbezirks Stuttgart lädt herzlich alle Spieler aus dem Bezirk Stuttgart und Umgebung zur Schachfreizeit "Schach im Schloss" auf Schloss Ebersberg ein. Die Freizeit findet in den Pfingstferien von Samstag, 25. Mai bis Mittwoch, 29. Mai 2024 in Auenwald bei Backnang statt. Bei „Schach im Schloss“ erwarten Dich: ein 5-rundiges Schachturnier mit DWZ-Auswertung, (Quatschschach-)Schachvarianten, verschiedene andere Sportarten (Fußball, Basketball, Tischtennis), ein Nachtgeländespiel, Zeit zum Entspannen und zum Spielen und vieles mehr....
Anmelden zur Freizeit Schach im Schloss könnt ihr euch bis Sonntag, den 19. Mai 2024. Die Teilnehmer zahl, ist auf 50 begrenzt die Plätze werden „Windhundprinzip“ verfahren vergeben lasst Euch nicht zu viel Zeit bei der Anmeldung.
Liebe Kinder und Jugendliche, die WSJ wünscht Euch und Eurer Familie ein Frohes Osterfest!
Mit Freuden dürfen wir verkünden, dass der Programmierer Alexander Lind uns in Lindau bei der WJEM besuchen wird. Er wird seine KI vorstellen und vorführen, mit der eure handgeschriebenen Partieformulare erfasst und ausgewertet werden können. Bringt daher zahlreich eure alten Partieformulare mit. Sind darin Fehler oder habt ihr unleserlich geschrieben, dann ist das umso besser. Eine KI benötigt viele Übungen mit Datensätzen, dass sie ihr Potenzial komplett ausschöpfen kann.
Habt ihr Fragen zu diesem Projekt? Alexander wird euch gerne Rede und Antwort stehen. Seid gespannt!
Aufgrund dessen, das bisher kein breiteres Bild zustande gekommen ist, verlängern wir die Umfrage bis zum 02.04. Bitte, wenn ihr ein Interesse an der Jugendbundesliga habt, nehmt an der Umfrage teil. Danke an alle, die das bisher getan haben, es waren nicht allzu viele.
Uns erreichen immer wieder Anfragen, den Modus der Jugendbundesliga Süd zu ändern. Aktuell sind acht Teams in der Liga und es wird an sieben Samstagen jeweils eine Runde gespielt. Um uns einen Überblick zu verschaffen, was stattdessen gewünscht ist, kann jeder Verein bis zum Samstag 02.04.2024 diese Umfrage ausfüllen.
Wir freuen uns über jegliche Rückmeldung, egal, ob man aktuell eine Jugendmannschaft in dieser Liga hat oder nicht. Danach wird die Umfrage ausgewertet und je nach Ergebnis der Modus angepasst. Die Ergebnisse werden auch anonymisiert zur Verfügung gestellt.
Das ganze läuft über ein Formular auf der Seite der Schachjugend Baden, der Link wäre dieser hier: Jugendbundesliga Süd Umfrage
Die Württembergische Vereinsmannschaftsmeisterschaft U12, U14 und U16 hat am Samstag den 16.03.2024 stattgefunden. Die Ergebnisse von den Tagen findet ihr auf den Seiten 3-5, Ein kleiner unkonventionellen Bericht ist mittlerweile auch geschrieben. Ihr findet ihn auf Seite 2 ;).
Der Schachclub 1922 Ketsch richtet am 04. Mai 2024 sein traditionelles Ketscher Jugendopen aus. Im vergangenen Jahr nahmen 200 Kinder und Jugendliche aus Baden, Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern an diesem eintägigen Turnier in der Rheinhalle in Ketsch teil. Wenn ihr auch Lust hab, dieses Jahr beim Ketscher Jugendopen mitzuspielen, dann schaut doch mal hier in die Ausschreibung rein. Bis spätestens 20. April 2024 könnt ihr euch über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden.
Von Freitag, dem 05.04.2024 bis Sonntag, dem 07.04.2024 veranstaltet die Schachjugend Baden in Konstanz ein großes Oster Jugend-Open, für die Altersklasse U12. Hier erwartet euch ein DWZ gewertetes 7 Runden Turnier im Schweizer System mit dem Bedenkzeitmodus 75 Minuten für 40 Züge + 15 Min. für den Rest der Partie + 30 Sekunden ab dem ersten Zug. Anmelden für das Turnier könnt ihr euch bis spätestens Montag, den 18.03.2024.
Und für alle jene, die es nicht mitbekommen hatten, die U10 wurde dieses Jahr aufgrund verschiedenster Gründe ausgelagert und spielt im September. Die Gründe findet ihr in meinem Neujahresgruß.
Ehrenamt ist unbezahlbar! Was Personen Jahr für Jahr auf die Beine stellen, ist unglaublich. Natürlich denkt da jeder jetzt an die großen Meisterschaften, ob die Württembergische Jugendeinzelmeisterschaft, oder die Deutsche. Aber all diese Veranstaltungen könnten nicht stattfinden, wenn es nicht bereits viele Engagierte Ehrenamtliche in den Vereinen gäbe, welche die Kinder und Jugendlichen auf diese Turniere vorbereiten, die das ganze Jahr über Training geben, die Gelder organisieren…. Es gibt zu viel Arbeit, die in der Jugendarbeit anfällt, als dass man es hier auflisten könnte. Allein das regelmäßige Betreiben einer Website kann zu einem enormen Zeitaufwand werden. Aus diesem Grund möchten wir ganz stark auf den Goldenen Chesso von der Deutschen Schachjugend verweisen. In diesem Jahr wird wieder je einer in 4 Bereichen vergeben.
Diese sind: a) engagierte:r Jugendliche:r b) Jugend-/Nachwuchsbereich c) Mädchenschach d) Öffentlichkeitsarbeit (Publikumspreis) Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 10. April 2024, also reicht gerne eure Funktionäre einmal ein ;).
Am Samstag, dem 10.02. hat in Stuttgart-Vaihingen das 1. Württembergische Spaß-Spaßschachturnier kurz WSST stattgefunden. 20 Teilnehmer*innen aus 7 verschieden Schachvereinen haben daran teilgenommen. Insgesamt wurden 20 Runden Quatschschach gespielt, verteilt auf 5 Runden Räuberschach, 3-Schach, King of the Hill und Auslöschungsschach. Am Ende des Turniers wurde dann der Quatschschach König und die Varianten Meister gekürt.
Ziel der Überarbeitung war es, die Jugendinhalte aus den SVW Seiten besser in die WSJ Seite einzubinden und die Übersichtlichkeit der Jugendangebote des SVW für die Nutzer der Webseite zu verbessern.
Dazu haben wir viele neue Menüpunkte in die Webseite eingebaut, die direkt zu den Jugendinhalten auf den SVW Seiten führen und vorhandene Menüpunkte überarbeitet. Wir hoffen, dass wir so die Nutzung der SVW und WSJ Seite für die Jugend verbessern können und freuen uns über weitere Überarbeitungs- und Optimierungsvorschläge, die auch in eine zukünftige neue SVW Seite einfließen können.
ich möchte an der Stelle mitteilen, das ich aufgrund familiärer Gründe mir eine Auszeit von 2-3 Wochen nehmen werde.
Die WJEM U8 läuft über Steffen Erfle, sollte es dazu also Fragen geben wendet euch gerne an ihn. Sollten Fragen zur WJEM U10-U18 bestehen beantworte ich diese auch während meiner Auszeit. Ich werde in mein E-Mail Postfach ungefähr alle 2-3 Tage reinschauen, und die eingegangenen E-Mails beantworten.
Dann bis Ende Februar, spätestens nach der WJEM U8 werde ich wieder anwesend sein.
Eine Forderung, die bei mir regelmäßig reinkommt, ist das mehr Spaßschachturniere gewünscht werden. Alles ist immer nur Langzeitpartien, DWZ Zugewinn/Verlust und ganz selten mal Blitz oder Schnellschach. Aufgrund dessen haben mein Stellvertreter Jonas Lube und der BFDler des SVW Joshua Korbel sich überlegt, dass sie mal ein Spaß Schach Turnier organisieren wollen. Dieses findet am 10.02. in Vaihingen/Rohr statt, die Ausschreibung könnt ihr hier einsehen.